PDA

Vollständige Version anzeigen : JP X-Cite 120 od. 135 ?



schmarty_skywalker
01.09.2005, 11:44
aloha,

ich denke drüber nach mir ein JP X-Cite anzuschaffen (wahrscheinlich das 2004er). Ich bin mir mit aber mit der Grösse noch nicht so sicher. Im moment fahre ich ein 2001er BIC Techno 283 (152L) was sich für mich mit meinem Kampfgewicht von 55Kg irgendwie zu gross anfühlt, ausserdem finde ich es im Vergleich zum JP (bin einmal das 135 gefahren und war total begeistert) beim gleiten recht schwer zu kontrollieren. Mein Fahrkönnen ist jetzt noch so so perfekt, dh gleiten und schlaufenfahren geht schon ganz gut, Wasserstart und Powerhalse etc aber noch nicht ;)

Ich bin wohl zu 99% an Binnenrevieren, sprich Walchensee und Gardasee unterwegs, sprich auchmal im unteren Windbereich. Welche Grösse würdet ihr mir da empfehlen, viele sagen wenn du auch mal bei wniger wind fährst, lieber das 135 andre sagen mit deinem Gewicht kannst du auch locker das 120 bei wenig wind fahren.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen

hang loose

edit: sorry falsches forum :(

Unregistriert
01.09.2005, 13:01
Bei deinem Gewicht könntest theoretisch mit 90Liter gemütlich leichtwindtrixxln (bei passablem Fahrkönnen)
Bei deinem jetzigen Fahrkönnen würd ich trotzdem das 120er nehmen da es mehr als groß genug ist und wennst 10x damit gefahren bist hast du es heraußen und bist froh dass es das kleinere Board war das du genommen hast.
Ich find die Devise lieber ein paar Sessions reinbeißen dafür dann mehr Spaß haben sowieso besser. Wobei bei deinem Gewicht der Volumensunterschied eh ned wirklich extrem fühlbar sein wird. Das fühlt sich vielleicht an wie wennst einen schlechteren Tag erwischt hast und beim nächsten mal fahrst mit dem kleineren schon genauso wie mit dem 135.

Surf_Brassica
01.09.2005, 20:10
Moin,
fahre selber das 2004 X-Cite Ride 135 l in der FWS- Variante, wirklich geiles Brett (auch mit 92 kg Kampfgewicht) hat man da ne Menge Spass mit.
Mit Deinem Gewicht solltest Du wirklich die kleineren Variante wählen.
Einziger Nachteil bei den Brettern ist ihre verfluchte Empfindlichkleit. Also immer schön die Nase schätzen. Mein Brett war schon 2 Mal zur Reparatur und die Stürze waren wirklich nicht spektakulär.

krischan
01.09.2005, 22:27
Moin,

das x-cite ride von jp sagt mir auch zu. scheint div. testberichten nach ja echt ein supergeiler allrounder zu sein, und wenn ich des geld hätte genau das was ich suche.....
du sagst jp boards sind so superemfindlich, stimmt das wirklich? auch für dieses board und auch in der epoxy-sandwich-bauweise? wenn ja, wäre das ein ganz dickes minus denke ich. denn als "allrounder" sollte das doch schonmal einen knuff wegstecken können....

gruß
krischan

Surf_Brassica
03.09.2005, 17:15
Tja ... sollte man meinen, dass ein Allrounder in der Literklasse etwas mehr wegsteckt, da man auf diesen Brettern ja auch so einige Moves übt. Aber beim dem Gewicht sind die Stahlplatten im Bug eben halt ein bißchen dünner ausgefallen.
Ich fahre das Brett jetzt nur noch mit zwei übereinanderliegenden Mastprotektoren direkt unter der Gabel und 'nem Gabelbaumprotektor. Seit dem habe ich keine Probleme mehr .... bis zum nächsten ordentlichen Schleudersturz.

El Fabio
04.09.2005, 10:26
auf jeden Fall das 120er, wenn nicht sogar der 105er.
Bin von einem 148 Liter Board aufs 135er umgestiegen und hätte im nachhinein lieber den 120er nehmen sollen, und das bei 90kg!
Zum Thema Empfindlichkeit: haben alle modernen Epoxy Boards. Meine Nase war auch schon kaputt, habe ich aber recht gut wieder geflickt bekommen!
Werde mir wohl einen Noseguard kafune