PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage zu Simmer Icon



derzilp
19.10.2007, 13:22
Hallo,

mal dne Frage zu den Simmer Icons: Ich fahre ein 4,7er Icon und bin super zufrieden damit. Ich überlege nun, mir eins in der Größe 4,1m² zuzulegen. Das ist für einen 370er Mast geschnitten, und ich weiß, dass Simmersegel ziemlich empfindlich reagieren, was Masten angeht. Funktioniert ein 4,1er Icon mit einem 400er RDM-Mast?

Philipp

windseven
19.10.2007, 13:44
Hi, das kannst Du problemlos machen. Ich bin das 06er icon 2 Jahre mit 370er und 4er Mast gefahren (powerex) und der Unterschied war marginal, mit dem 4er ein Tick mehr power; genauso übrigens auch auch bei meinem 4,2er vision, das neue 2008er. Daß Simmersegel anfällig für falsche Mastlängen sind, halte ich für ein Gerücht. Ich habe mal mit Jason Diffin gesprochen und er verriet mir, daß er sein 4,2er vision sogar lieber mit einem 4er Mast fährt.

derzilp
19.10.2007, 14:16
Ok, das hört sich ja gut an.

Was die Mast-Empfindlichkeit angeht: Ich hatte vor meinem RDM einen Dropshape von North drin, und das ging wirklich überhaupt nicht. Und mein RDM ist kein Powerex, was ja die empfohlenen Masten sind (oder zumindest mal waren), sondern ein Reptile. Deshalb war ich mir da unsicher.

Zirkology
19.10.2007, 14:28
Moin!

Das Icon 4.1 funktioniert gut mit einem 400er Mast. Ich persönlich fahre es mit ner 370 base und einem 400er Top, es liegt dann doch merklich weicher und neutraler in der Hand, vorallem im ruppigen Bedingungen.
Tip: Falls du Simmer oder Ezzy (baugleich) Masten benutzt, kannst du die Einzelteile kombinieren !

°so long!

Boddenflitzer
19.10.2007, 21:19
"und ich weiß, dass Simmersegel ziemlich empfindlich reagieren, was Masten angeht"

Sorry Phil , kann ich nicht bestätigen. Auch Jason Diffin der Designer hat in in einem Trimmvideo gesagt das man viele verschiedene Masten reinschieben kann, natürlich auch längere. Ich meine nicht umsonst haben die meisten Simmer ein Variotop!! Simmer steht für hohe Mastkompatibilität.

goose

derzilp
20.10.2007, 14:46
Hm, man hat mir das halt öfter erzählt. War vielleicht einfach nur Pech mit meinem Dropshape.

Jan_surft
03.12.2007, 22:37
Ich habe bisher ein 5,3 Simmer Crossover aus 2005 und möchte es jetzt ersetzen, da ich es leider auf einem Riff zerlegt habe.

Ich bin am überlegen, ob ich es durch ein 5,3 Icon aus 2007 ersetzen soll. Bei einer Vorliek-Länge von 429cm empfehlen die einen 400 Mast. Das Segel hat ein Variotopp und ich würde es auch gern mal mit dem 430 fahren.

Hat das mal jemand getestet?

Wie ist das Icon im Vergleich zum Crossover. Hat es genügend Power auch in Onshore und Flachwasser Bediengungen?

Über ein paar Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.

Jan