PDA

Vollständige Version anzeigen : Surfträgerbefestigung



Gruftie
25.11.2007, 13:22
Hallo, alle zusammen,

nachdem mir im Juni auf der Fahrt vom Ringköbing-Fjord auf der dänischen Autobahn der Surfträger ( mit Krallen unter dem Dach) mit dem gesamten Material ( Brett, Mast und 2 Segel) vom Autodach gerissen wurde ( es ist Rasmus sei Dank kein Fremdschaden entstanden) habe ich mir zu meinem C 5 passend den richtigen Dachgepächträger gekauft.
Dieser Träger wurde mit Schrauben im Dach im Bereich der "alten" Dachrinne fixiert.

So weit - so gut.

Aber beim Abbau des 1/2 Jahr alten Dachträgers riss eine Schraube im Gewinde ab und zwar glücklicherweise so, dass der Holm noch abzubauen war.

Die untere Hälte oder ein Drittel steckt jetzt noch im Gewinde fest.

Reparaturmöglichkeit in der Autowerkstatt - haben wir noch nie gehabt
Reklamation bei Thule - haben wir noch nie gehabt

Das kenne ich schon, diese Sprüche höre ich jedes Mal bei einer Reklamation.

Für Thule wird nun eine Repapaturrechnung seitens der Autowerkstatt erstellt.
Hinweis Thule: mit im Baumarkt zu erwerbendem " Linksdreher" die Schraube ausbohren,
aber da mache ich mich nicht ´dran, um nicht von Thule gelinkt zu werden ( haste falsch gemacht/hättste so oder so machen müssen etc.)

Hat jemand schon ´mal mit einer abgerissenen Schraube zu tun gehabt?
Würde mich auch für Reparaturhinweise interessieren, die ich dann an die Werkstatt weiterleiten könnte!

An Thule soll ich nun auch noch die Halterung schicken, damit von dort geprüft werden kann, ob evtl. eine falsche Befestigung vorgenommen wurde- glücklicherweise hat das der Verkäufer vorgenommen.

Danke im voraus für reichliche Info´s /Vorschläge

Ballon
25.11.2007, 14:23
`n foto?? würde weiter helfen..

greifswald
25.11.2007, 20:38
Abgerissene Schrauben aus einem Gewinde zu bekommen ist häufig kein Problem.

Häufig ist der Fall so, dass Schrauben zu fest sitzen und man beim gewaltsamen (falschen) lösen den Kopf abreisst. Ohne Kopf sitzten die Gewindestifte allerdings häufig nur noch locker im Gewinde und lassen sich leicht herausdrehen.

Ein Linksausdreher kostet ca. 5 Euro im Fachhandel und die Investition wäre es mir Wert, wenn man hierdurch einem langwierigen Rechtsstreit entgehen könnte. Ich weiss nciht, wie der Stift verschrauubt ist, aber ich kann mir momentan kaum vorstellen, dass man durch einen vorsichtigen Versuch etwas beschädigen kann.

Ich weiss allerdings auch nicht, was ein "C5" ist. Wenn man dafür 20.000 Euro+ ausgeben muss, dann hat man das Geld auch für die Werkstatt.

Da ich den wenigsten Dachträgersystemen traue, haben meine Fahrzeuge immer simple robuste Eigenkonstruktionen gehabt.

Cpt.Sternhagel
04.12.2007, 17:26
Eine Werkstatt, die keine abgerissene Schraube rausbekommt, würde ich künftig meiden. Was sind das denn für Handwerker???:-/
PS: habe im Surfforum auf deine Frage geantwortet.

Gruftie
31.01.2008, 14:29
Hi, ihr Interessierten,

hier die letzten Nachrichten wegen der abgerissenen Schraube, die zur Hälfte abgerissen war beim Lösen der Schraube und wo der Rest/die untere Hälfte im Gewinde stecken blieb.

Reklamatiion bei THULE ergab:
1.) kein Materialfehler - natürlich, hätte mich auch gewundert
2.) noch nie passiert - ich mag diesen spruch garnicht mehr hören, da ich öfters der Erste
mit einer Reklamation bin

Ohne Anerkennung der Rechtslage bekomme ich € 300,-- + neuen Dachträger.

Der Rest der Schraube wurde im 2. Anlauf von einer Schlosserei ausgebohrt; da aber beim 1. Versuch viele Bohrer + Linksbohrer abbrachen (? Äusserung: das ist mir ja noch nie passiert - siehe oben) kam denn der "Fachmann" mit Druckluft getriebenem Bohrer an und pusselte die Reste wie beim Zahnarzt aus dem Gewinde.
Leider aber 1 Nummer grösser im Gewinde, sodass ich mir 1 grössere Schraube für die Befestigung besorgen muss.
Über das Material der Schrauben liess sich der Schlosser negativ aus und meinte, dass
10.8. Material (für die Schrauben) besser für die Befestigung geeignet seien.

Nur, dann habe ich im weiteren Schadensfall - was ich nicht hoffe - dann keine Garantie
mehr.

Aber, glücklicherweise habe ich mir auf diese Art eine von der Citroen-Werkstatt beim Kostenvoranschlag aufgemachte n e u e Dachkonstruktion gespart - die wollten im Ernstfall tatsächlich den oberen Teil des Daches erneuern!

Der Einsatz bei der Werkstatt für insgesamt ca. 3 Stunden Arbeit mit Zigarrettenpause hat mich für die dort vorhandene Kaffeekasse einen Schein gekostet und das war´s dann.

Viel über habe ich nicht, denn ich mußte etliche km zur Werkstatt + zum Verkäufer des Dachträgers fahren; selbst in Hamburg musste ich mir erst´mal eine passende Schlosserei suchen.