PDA

Vollständige Version anzeigen : neues on-board



surfermany@t-online.de
07.02.2008, 15:57
Hallo Surfer,kennt jemand die On-Boards Hard Wave?Sind ja mit 399-Euro sehr stark reduziert(von 899).Kumpels von mir haben vor Jahren mal die Twin Wave Boards von On gehabt und waren sehr zufrieden.Bretter sehen eigentlich sehr gut verarbeitet aus,aber die Shapes sollen nicht mehr so ganz aktuell sein,eher klassisch.Gewicht 5,9kg.Hat jemand erfahrungen mit den Boards?

Free your mind
07.02.2008, 16:44
Das Angebot ist schon sehr verlockend aber mal ganz ehrlich ein neues Brett für 399 ...
da muss doch was faul sein!

schachti
07.02.2008, 17:01
Ich fahre ab 8 Bft nach wie vor meinen alten Soulwave 75l und bin jedesmal wieder begeistert, was für eine Kontrolle mit den alten- bzw. Sideshore Shapes möglich ist, im Gegensatz zu den aktuellen breiten aber kurzen Boards.
Natürlich ist Freestyle eigentlich nicht möglich, aber als Starkwindbrett, wo Kontrolle benötigt wird, erfüllen die Teile gute Dienste.
Ob moderne Sideshore-Boards großartig anders fahren weiß ich nicht. Kann ich mir aber nicht so richtig vorstellen, da die Längen-Breitenverhältnisse sind in etwa gleich sind.

Gruß Matthias

Danger
07.02.2008, 17:10
Da is nix faul. Sind Auslaufmodelle. Die Waveboards kann man gut fahren. Wie gesagt kein aktuellster Shape (kurz u breiter), aber als klassisches Waveboard oder für Hack auch auf Kabbel einsetzbar. Kenne Leute die auf solchen Shapes die gleichen Spirenzchen machen wie andere auf highend Freestyleboliden. Man muss nicht immer das neueste haben. Vor allem nicht wenn der Geldbeutel schmal ist. Allerdings bekommst Du für 399,- sicher auch nen aktuelleres gebrauchtes....

surfermany@t-online.de
07.02.2008, 18:44
was meint ihr denn wie alt die Shapes sind?Noch aus Lorch-zeiten?
Bei gebrauchten Boards vor allem Waveboards biin ich etwas skeptisch,die haltbarkeit soll ja bei On ganz gut sein.Wie gesagt 2 alte Kumpelje ca.90kg hatten die Twinwaves ewigkeiten gefahren und nix war weich.Freestyle fahr ich eh nicht will bisschen jumpen und bisschenWaveriden

Heiopeiko
07.02.2008, 19:19
jaja - das Surfbrett wird je jede Saison neu erfunden weil es wieder neue Wellen gibt...

Die Boards sind recht solide gebaut - dafür halt nicht die leichtesten. Aber er merkt das schon bei mehr als 6-7Bft? Und bloß weil es jetzt neuere, leichtere Boards gibt heißt das ja noch lange nicht, dass die Boards von vor ein paar Jahren keinen Spaß machen.

Meine Waveboards sind auch schon älter ('99) und sind immer noch top in Form. Nur die Farbe ist etas blass geworden und der Standbelag wird schlechter.

Wer nicht grad mit seinem Zeug rumposen will ist mit den Boards gut beraten.

Und wenn man Glück hat trifft man auf ne Welle die auch so alt ist ;-)

Greetz, der Heiopei

Free your mind
08.02.2008, 11:34
Da is nix faul. Sind Auslaufmodelle. Die Waveboards kann man gut fahren. Wie gesagt kein aktuellster Shape (kurz u breiter), aber als klassisches Waveboard oder für Hack auch auf Kabbel einsetzbar. Kenne Leute die auf solchen Shapes die gleichen Spirenzchen machen wie andere auf highend Freestyleboliden. Man muss nicht immer das neueste haben. Vor allem nicht wenn der Geldbeutel schmal ist. Allerdings bekommst Du für 399,- sicher auch nen aktuelleres gebrauchtes....

So war das nicht gemeint. Ich fahre auch nicht das neueste Sach und bin sehr zu frieden mit meinen 2 Jahre alten Gun-Segeln und gebrauchten Brettern. Aber ich würde auf jeden Fall ein 2005/2006 Board der führenden Hersteller, für den gleichen Preis, vorziehen, da man einfach weiß, was man dann in der Hand hat!

Danger
08.02.2008, 13:08
Das würde ich auch! Und ein gebrauchtes aus z.B. 06 welches keine optischen Mängel hat ist garantiert nicht schlecht oder man muss Angst haben das es bricht... Ich fahre meine Bretter so ca. 3-4 Jahre. Hab letztes Jahr grade neu nd merke schon einen Unterschied zu meinen "alten". Allerdings ist es für einen "Aufsteiger" wirklich egal...

surfermany@t-online.de
08.02.2008, 19:39
mit gebrauchten Boards bin ich sehr skeptisch grade bei Hack.Die On-boards sind der Materialbeschreibung nach schon sehr stabil gebaut und wigen mit 5,9kg ja nicht so viel oder?Bin bis vor ca 7Jahren mit einem shape von 1997 nämlich dem Fanatic Fly immer mit viel freuden gefahren und hätte bestimmt auch heute noch massig spass damit.Nu ist der On 2kg leichte 10cm kuerzer und etwas breiter und hat nicht eine so Bananenförmig aufgebogene spitze(was die neuen glaub ich alle nicht mehr naben oder?)da muss das ding doch laufen,mein Ziel ist ja kontrolliert bei Hack und max.2m Welle mit gelungener Powerhalse hin und her zufahren was Gas geben ,bisschen Wellenzirkeln und ab und zu mal zum Himmel aufsteigen.Liegen die voteile der neuen kurzen ,breiten shapes nicht eher beim Freestyle bzw.radikalen
Turns die ich wohl eh nicht fahren werde weil ich sie nicht kann?Also wichtig ist in erster linie fuer mich kontollierbarkeit looses fahren und halsen bei Starkwind und max.2m Welle
Hab leider die Materialszene aus den Augen verloren da ich 7Jahre abstinent war.

schachti
09.02.2008, 11:11
Wenn du nichts anderes machen willst, dann ist so ein Hardwave schon richtig.
Es ist es ja auch nicht so, daß die Dinger nur halsen können. In den 90ern haben wir damit auch Willy Skipper, 360er, Aerial Jibes, Front- und Backloops gesprungen.
Für New-Shool-Freestyle-Moves gibt es natürlich wesentlich bessere Bretter. Ist nur die Frage ob du das (vielleicht irgendwann) willst.
Nochmal zu Haltbarkeit: Ich habe bislang noch nie ein so stabiles Serienboard wie den Soulwave gefahren. Platt gelandete Loops und hohe Sprünge haben dem Brett bislang noch nichts ausgemacht, im Gegensatz zu manchen moderneren Shapes, allerdings habe ich auch noch den orangefarbenen. Ob die blauen genauso verarbeitet wurden, weiß ich nicht.
Gruß Matthias

surfalex1
09.02.2008, 11:38
Also ich denke, man könnte auch eher ein waveboard von den bekannten marken(naish, starboard,mistral...), das vielleicht aus 04-06, ist kaufen.
die boards bekommt man dann auch leichter wieder verkauft, die meisten leute sind eher skeptisch gegenüber dem, was sie nicht kennen...
ein waveboard das z.b. aus 2005 ist und nicht gerade von einem 90 kilo riesen gefahren wurde, ist höchstwahrscheinlich noch total in ordnung!!

EL_BOBO
09.02.2008, 14:38
Wenn ich mich recht entsinne, dann ist es bei ON auch so, dass so gut wie keine Werbung über den Verkaufspreis finanziert werden muss. Da führende Hersteller auch reichlich die Werbetrommel rühren und letztendlich der Kunde das finanziert, fällt dieses bei ON-Boards weitestgehend weg und wirkt sich somit auf den Verkaufspreis aus.

Ohne Gewähr aber ich meine es war so....


Grüße

surfermany@t-online.de
10.02.2008, 08:48
Also ich denke, man könnte auch eher ein waveboard von den bekannten marken(naish, starboard,mistral...), das vielleicht aus 04-06, ist kaufen.
die boards bekommt man dann auch leichter wieder verkauft, die meisten leute sind eher skeptisch gegenüber dem, was sie nicht kennen...
ein waveboard das z.b. aus 2005 ist und nicht gerade von einem 90 kilo riesen gefahren wurde, ist höchstwahrscheinlich noch total in ordnung!!

Also gebraucht schliess ich fuer mich aus,da hätte ich keinen grossen spass dran,und ans wiederverkaufen denk ich jetzt nicht ,kauf mir das Board ja um es zu fahren,und selbst wenn,was soll ich da so gross verlieren die On sind ja von 899 auf 399 reduziert,also wenn ich die anderen antworten so mal alle überdenke glaub ich fast schon das ich mir das On Hard wave zulegen werde,die sind schon ein paar positive und überzeugende Argumente bei,wenn ich lese was Schachti schreibt ,der spricht mir fast aus der Seele.Und der Soulwave so alles verträgt,das wahr mein grösstes bedenken
Und ein Shape von 2002-2003 mit aktueller Bauweise wird wirlich fuer mich "NORMALO"voll ausreichen.Ich bin mal den Mistral shift gefahren von 2002 und das lief nach 5Jahren auch noch supergeil.Die Wellen und der Wind habensich ja wirklich nicht geändert

wavemaster
10.02.2008, 14:22
moin,

ich würde mich beim hersteller/importeur erkundigen, ob das noch die alten lorch-shapes sind. denn die wären mir definitiv zu alt. aussage g.lorch: 12 jahre

gruß
rolf

surfermany@t-online.de
11.02.2008, 18:31
Laut Importeur wird das Hard Wave seid 2005 produziert , der Shaper wird nicht benannt da er andersweitig namentlich in Verpflichtung steht.Man kann jetzt davon denken was man will,aber ich hab ein paar Originalfotos vom Board und da macht das Hard Wave nen richtig guten Eindruck auch von der Verarbeitung.So es das Board aussieht muss es einfach laufen.An der Stabilität zweifel ich eh nicht mehr,da hab ich bisher nur positives gehört und gesehen.Es ist wohl wie bei MTB´s,da zahlt man oft auch fuer den Namen richtig fette Kohle und kann manchmal mit No Name viel Geld sparen wenn man die Augen aufmacht.Ich werd jedenfalls jetzt das Board bestellen und wenns da ist und ich drauf gefahren bin werd ich nen Thread schreiben oder ihr findet es unter der rubrik Kleinanzeigen hihihi.Danke euch fuer die Tips und antworten ob posi oder nega,Heiopeiko ich seh das ähnlich wie du .

Funky-Dragon
12.02.2008, 07:07
Fahre seit 1,5 Jahren einen SoulWave 87.
Stabil und robust wie andere Boards auch. Hab ausser einer kleinen Macke am Heck durch heftigen Asphaltkontakt noch nichts kaputtmachen können. Da sind einige andere Marken empfindlicher. Trotz meiner 85 kg und schon mal einer unsachgemässen Landung an Nord-/Ostsee keine Rosse, weiche Stellen oder ähnliches.

Zum Shape: Klar ist das nicht der "letzte Schrei", aber ich bin auch nicht Viktor Fernandez. Im direkten Vergleich mit einem EVO83 und einem JP Irgendwas-Wave aus dem Bekanntenkreis merkte ich für mich persönlich nicht den Riesenunterschied.
Meine bevorzugten Reviere: Altenteil, Dahme, Hanstholm oder auch mal Gold oder Hvide Sande Fjord.

Ach ja: Mein Bus ist auch nicht von diesem Jahr und mein Computer bereits schon 2 Jahre alt. Eigenartig, dass ich noch am Leben bin

surfermany@t-online.de
17.02.2008, 15:57
Hei,melde mich nochmal,weil das Board nach Bestellung schon angekommen ist,und ich muss sagen,wenns so läuft wies aussieht dann bin ich glücklich ,auch die verabeitung ist top ,sehr sauber ,gute Pads,sauberes Design und sehr leicht,Einzigeas Manko was mich etwas verwundert das hinten eine Doppelreihe Befestigungsborzungen fuer die Fussschlaufe ist ,das heisst man kann die Sclaufe nicht mittig brfestigen,höchstens wenn man sie schräg setzt????????????Ist das angebracht sie schräg zu setzten und wenn dann wie?so das man beim gegen die Welle fahrend die Schlaufe vorne zu sich hat und beim abreiten die schlaufe hinten in dem Loch das man zu sich hat,oder komplett in einer Lochreihe aber dann ist sie nicht ganz mittig,ich hoffe ihr wisst was ich meine?GRUSS MANY

felixxx
17.02.2008, 19:42
hi many,

also, wenn ich jetzt nicht total bekloppt geworden bin, dann wir die hintere fußschlaufe so gedreht, dass beim wellenabreiten (also reinfahren) bei der standardwindrichtung an deinem homespot die fußschlaufenstellung ähnlich dem vorderen fuß ist (ist das verständlich??)
ansonsten gibt es aber auch schlaufen, die du mit mit 4 statt nur 2 schrauben fixieren kannst, dann verdreht sich auch nix mehr. frag mal beimsurfshop deines vertrauens, falls dir on keine vernünftigen schlaufen beigelegt hat.

gruß
felix

surfermany@t-online.de
18.02.2008, 12:05
Danke fue den Tip,hab an On-boards geschrieben,das sie Fussschlaufen schicken die mit 4Schrauben befestigt werden,mal schaun wie kulant die sind.
Ansonsten probier ich das mal mit dem schräg setzen das hab ich schon verstanden wie du das meinst danke Many