PDA

Vollständige Version anzeigen : Import aus USA?



suno
04.11.2008, 19:51
Hi,
hat jemand von Euch schon einmal ein Board in einem amerikanischen Shop gekauft und sich das schicken lassen?
Die Dollar-Preise sind ja echt super :-)
Frage mich nur, wieviel man noch für Fracht/Zoll zahlen muss.
Suno

Picbuster
05.11.2008, 00:14
Nicht vergessen:
19% Einfuhrumsatzsteuer fällt zusätzlich zum ZOLL an.
Infos unter:
http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a0_zoelle/d1_zolltarif/index.html

Heiopeiko
05.11.2008, 11:46
Das ist ja mal die unübersichtlichste Seite überhaupt.
Da sind Unmengen von Daten angehäuft, die ein Nicht-Sachbearbeiter wohl kaum überschauen kann. Ich würde beim Zoll anrufen und nachfragen, wie es mit dem Import von Sportgeräten aussieht. Evtl. gibt es auch eine Unterscheidung zwischen Neu- und Gebrauchtware.

Ansonsten viel Erfolg dabei.

Und berichte wenns geklappt hat!

jogi1111
05.11.2008, 15:19
Hi,
hat jemand von Euch schon einmal ein Board in einem amerikanischen Shop gekauft und sich das schicken lassen?

Nein, aber viele andere Dinge ...



Die Dollar-Preise sind ja echt super :-)


Wie bitte ? Der Wechselkurs hat sich in den letzten 3 Monaten um fast 25% verschlechtert :eek:



Frage mich nur, wieviel man noch für Fracht/Zoll zahlen muss.


Die Frachtraten sind sehr unterschiedlich; hängt stark von der Laufzeit ab. Und ob das dann heile hier ankommt ?

Selbst der Versand innerhalb Deutschlands per Spedition ist recht risikobehaftet - und Du willst das Ding in Einzelverpackung über den Teich versenden ? Also erstmal Spedition in den USA, dann Verschiffung (wenn's billiger werden soll), dann Entschiffung, Zoll und nochmal mit Spedition, diesmal in Deutschland ???
Da kann man nur viel Glück wünschen.

Anders, wenn Du gleich containerweise ab Hersteller kaufst. Da geht recht wenig kaputt und es läßt sich auch noch bezahlbar versichern :)

In jedem Falle zahlst Du Zoll (hab mal geschaut: könnte bei 6,5% liegen) plus Einfuhrumsatzsteuer = 19%. Unter dem Strich (incl. Zoll/Steuer) kostet Dich dann also 1 US$ ca. 1 EUR plus die hohen Versandkosten plus das hohe Transportrisiko !

Und wenn mal was kaputt geht, dann trägst Du das Ding mal eben zum Verkäufer zurück :eek:

Fazit: Ich würde dringend davon abraten.


Gruß Jogi
________________
Die beste Methode, einen Narren von seinem Irrtum zu überzeugen, besteht darin, ihn seine Dummheit ausführen zu lassen. (Josh Billings)

Heiopeiko
06.11.2008, 11:12
Auch wenn ja der Dollar schon wieder deutlich teurer geworden ist, aber wenn man unbedingt Surfkram aus den USA haben will, dann solltem man vielleicht einfach hinfliegen, dort Urlaub machen und auf dem Rückweg dann den erstandenen Surfkram wieder mitnehmen. Der Transport per Fluggesellschaft ist aber auch nicht ohne - da sollte man sich vorher erkundigen was es kostet (am besten schriftlich!) und wie das ganze versichert ist gegen Schäden.
Diese Taktik kenne ich von Freunden die das mit Oldtimerteilen machen. Aber vorsicht, wenn man Pech hat wll der Zoll auch hier seinen Anteil haben ;-)

suno
06.11.2008, 16:38
Danke für Eure Infos! Werds mir nochmal überlegen.