PDA

Vollständige Version anzeigen : Masten verlängern



simas
05.10.2010, 10:18
Bin grad dabei mir eine neue segelpalette von gaastra aufzubauen! Nun möchte ich mir nicht 3 Masten gönnen, um alle segelgrößen abzudecken. Ich habe bereits ein 5,8 gaastra poison und ein 7,5er Plasma, ein manic 5,0er und vl ein 4,2er sollen noch hinzukommen. Die Frage ist, ob es für die untere Segelrange funktionieren könnte nur einen 400er Mast zu kaufen und den dann mit einer extension auf 430 zu verlängern um ihn für das 5,8er poison zu nutzen. Funktioniert das? man spart ja mit dem einen mast 200-300 euro ein, was nicht schlechte wäre?

danke für eure antworten und eure erfahrungsberichte

gruß patrick

Amerigo
05.10.2010, 12:28
Wie schwer bist du?

simas
05.10.2010, 12:48
wiege 73 kilo, hat das was mit der mastwahl zu tun. P.S. will mir einen gaastra oder einen fiberspar mast in RDM kaufen mit 75 oder 100% carbon. Es gibt einen günstigeren mast mit 65% carbon. Würden die 65% ausreichen oder sollten es doch eher die 75er oder 100er sein?

Wolfman
05.10.2010, 15:41
Hi Patrick,

zunächst würde ich an deiner Stelle keinen Fiberspar für Gaastra Segel nehmen. In der Surf war letztes Jahr ein Masten-Test. Dabei hat sich gezeigt, dass die Biegekurvevon Mast und Segel zusammenpassen sollte. Die Fiberspars haben aber eine andere Biegekurve als die Gaastras. Deshalb funktionieren die Gaastra Segel mit Fiberspars nicht gut. Das gibt schlechte Performance und schwierigeres Handling.

Wenn du im 5,8er Segel einen 400er Mast nimmst statt des vorgesehenen 430ers, ist der Mast insgesamt weicher. Das verändert das Fahrverhalten etwas. Bei deinem Gewicht kannst du das noch machen, obwohl es nicht optimal ist. Weiterer Nachteil: bei Windänderungen mußt du immer komplett umriggen, das kostet Zeit. Aber du sparst Geld und mußt nicht so viel Material mitnehmen.

Im o.g. Mastentest der Surf stellte sich auch heraus, dass (bei passender Biegekurve) die Masten mit 30% Carbon allenfalls minimal schlechter funktionieren als die 100%er. Mit einem 65%er wirst du keinen Unterschied merken zum 100%er, es sei denn du bist Profi und mißt mit GPS. Das reicht völlig. Ich hab nur welche von 30-50% - aber dafür für jedes Segel die richtige Länge.

HL - Wolfman

Amerigo
06.10.2010, 08:41
wiege 73 kilo, hat das was mit der mastwahl zu tun

Ja, weil du mit einem kurzen, zu stark verlängerten Mast das Rigg sehr weich machst. Bei 73 KG kann das aber ausnahmsweise mal funktionieren. Ist aber sicher nicht optimal Kauf dir also besser den 430er. Das 4.2 Manic hat ein Variotopp, damit kannst du auf den 370er verzichten (ausser, du brauchst das oft, dann ist der 370er besser).

65% Carbon reicht. Und Fiberspar ist recht ähnlich wie Gaastra, was du hier überprüfen kannst:

http://www.peterman.dk/masts-all-imcs01.htm

Zudem sind die Gaastras keine Zicken, da geht recht viel.

Gruss

David

simas
06.10.2010, 21:45
vielen dank wolfman und amerigo für eure antworten, hat mir schon mal sehr geholfen. werde dann wohl lieber auf ein paar % carbon verzichten und mir zwei passende masten kaufen,

beste grüße patrick