PDA

Vollständige Version anzeigen : angleitstarkes 6,5qm Segel gesucht



bellgrave
09.02.2011, 20:46
Mahlzeit,

Ich habe vor ein wenig das Material zu reduzieren. Ich Will nur noch 3 Segel mitnehmen.
Daher Suche ich zwischen einem 5qm Gaastra und nem 8qm V6 ein passendes 6,5qm mit einem seeehr weiten Trimmbereich. Hat jemand eInen Tip?

Danke schon mal

tigger1983
09.02.2011, 21:23
find die abstufung schon recht grob. Aber sollte passen. Bei der Segelwahl würde ich einfach mal gucken was wie vielleicht noch auf deine bisherigen Masten passt. Sonst hast du nachher nur 3 Segel aber auch 3 Masten..
Denke es gibt von jedem Hersteller Segel "die gutes angleiten bringen" Solltest dich vielleicht aber auch entscheiden was es genauer sein soll. Also camber oder doch lieber keine? Freerace? Freeride?

PaulePleusen
10.02.2011, 11:35
6.7er Hellcat..Das NP V6 8.0 läuft aufn 460er, das 6.7 Hellcat auch...Vielleicht ne' Idee.

Hellcat in 6.7 hatte ich mal...Macht Spaß, leicht zu riggen, gut im Angleiten.

tigger1983
10.02.2011, 11:44
dann würden die ja gut zusammen passen. Allerdings wird der sprung von 5,0 auf 6,7 gigantisch..
dann evtl. das 5,0 gegen ein 5,5 tauschen..

lordofchaos
10.02.2011, 12:18
Ich fahre 6.1 / 7.4 / 9.0

Bei Dir würde ich, wenn Du wirklich nur 3 Segel willst, zu einem 6.5er raten.

Schau Dir mal das 6.5er Sailloft Traction an. 2 Camber, Frühgleitsegel, allerdings nach oben raus nicht so lange fahrbar wie ein Freerace.

tigger1983
10.02.2011, 13:43
Da du eine gigantische abstufung wählst würde ich dir zu freerace lappen raten. Frühgleitsegel gehen früh los. Zicken dafür auch genauso schnell rum.. Der druckpunkt sitzt einfach nicht so fest wie es bei raceorientierten segeln der fall ist. Solche segel werden für extremen wind konzipiert. Guck dir mal an was die slalompiloten für segelgrößen bei welchem wind fahren, dann weist du was ich meine...
Freerace darum weils kastrierte racelappen sind, werden nicht ganz so schnell aber einfacher zu handeln

Und von der abstufung besser nach oben größere schritte als nach unten...
also z.B.: 5,0 ; 6,3 ; 8,0 passt besser als 5,0 ; 6,7 ; 8,0
probleme sehe ich bei der abstufung aber immernoch in der Mast politik...
sieht nach 3 masten aus, oder eben alternative mit xtender...

lordofchaos
11.02.2011, 14:57
Schau Dir mal das GUN Cannonball an. Bin es selber auch schon gefahren (in 9.6)
Geht sehr frühe von unten raus los und bleibt lange Druckpunktstabil. Hat, je nach Trimm, eine große Windrange.

concasurfdude
11.02.2011, 17:35
Hallo,

also wenn du schon so eine Riesenabstufung machen möchtest, dann würde ich dir am ehesten ein 6,2er - 6,0er empfehlen, da ist der Sprung zum 5,0er am ehesten möglich. Im Falle Neil Pryde würde sich da vielleicht das Fusion/ZEN oder das Firefly in 6,1 anbieten.
Ich selber springe von 8,0 V8 auf 6,4 Excess und dann auf 5,4 Alpha. Das ist im übrigen auch schon ziemlich grob, haut aber hin weil das Alpha eine ziemlich große Windrange hat. Brauche dafür allerdings 3 Masten.
Ich bin mir ziemlich sicher, von 6,7 auf 5,0 geht gar nicht richtig!
Am ehesten so klein wie möglich mit sehr guten Angleiteigenschaften und großer Trimmrange, also Crossover bzw. Freemove Segel.

lordofchaos
11.02.2011, 20:00
.....
Am ehesten so klein wie möglich mit sehr guten Angleiteigenschaften und großer Trimmrange, also Crossover bzw. Freemove Segel.

Sag ich doch, GUN Cannonball :)

bellgrave
11.02.2011, 20:02
Ok, sieht also schwierig aus. Segel mit Camber würde ich
Nicht nehmen die bekommt man nie richtig flach. Bei dem
Sprung dachte ich es gibt möglicherweise Segel die sich von
flach bis zum grossen Bauch getrimmt gut fahren lassen.

tigger1983
11.02.2011, 20:29
naja aber wozu müssen es denn nur 3 segel sein? könnte mir vorstellen das es mit 4 segeln besser funktioniert und da hasste evtl. auch ne chance nur 2 masten zu fahren.
Ansonsten glaub ich nicht das du um ein freerace segel rumkommen wirst. Wobei es die aber auch ohne camber gibt. Aber keine ahnung wie druckpunktstabil die sind...

Cpt.Sternhagel
19.02.2011, 13:57
zwischen 8,0 und 5,0 würde ich eher ein 6,0-6,2 er nehmen.
Von 6,5 bis 8,0 ist schon fast ein "normaler" Abstand (hab ich auch). Von 6,5 bis 5,0 ist schon reichlich. Ich habe da ein 5,7er dazwischen und möchte es nicht missen.

Nötig ist das alles nicht. Ich gehe auch manchmal von meinem 5-lattigen Freeridesegel direkt auf das 5,0er, ohne dass ich hätte wechseln MÜSSEN. Du könntest also etwas strategisch planen und vielleicht einen Mast einsparen. Es gibt 8 qm Segel für 460er und auch 6,5er.