PDA

Vollständige Version anzeigen : RRD X-Fire 102ltd oder Starboard Isonic 102 Woodcarbon



Tobson
15.03.2011, 07:45
Moin moin,

ich suche ein schnelles Brett für ein böiges Revier mit viel Kabbelwelle. Kennt jemand beide Boards? Welches Brett ist schneller, welches komfortabler? Kann mir jemand für mein Revier ein Board empfehlen?

Beide Boards sind von 2010!

MfG Tobias

Tobson
16.03.2011, 08:02
Kann mir keiner helfen? Zu den Boards gibt es leider wenig Information im Netz. Ich würde zum Isonic tendieren. Mach ich da etwas falsch?

tigger1983
16.03.2011, 09:30
im notfall mach en testsurfen mit ;)

w.gang
21.03.2011, 15:19
Zumindest eine Klasse größer (ISonic 111 bzw. X-Fire 112) kann man denke ich sagen:
ISonic geringfügig schneller, X-Fire etwas kontrollierbarer.

Die Charakteristik wird bei den kleineren ähnlich sein - aber am besten selbst testen!

Gruß

morespeed
07.05.2011, 22:57
Musst Dir nur den Shape ansehen, dann weisst Du genug über die Boards...
Das 101er Isonic (102 gibts nicht), ist relativ 4-eckig geschnitten, das bedeutet dass es sehr angleitschnell ist, etwas weniger Kontrolle hat und schwer zu halsen ist. Aber es ist sicherlich mit das schnellste, wenn nicht das schnellste Slalomboard seiner Klasse....Aber umso kabbeliger die Piste wird umso schwerer wird das Brett zu kontrollieren und umso mehr musst Du in der Halse arbeiten....
Wenn Du Dir mal die PWA Videos ansiehst dann wirst Du sehen wie groß der Halsenradius bei den Dingern ist.....
Aber...ich selber bin schon 69kmh mit dem Teil mit einem 7,8er Segel gefahren...und das auf dem offenem Meer....also langsam ist die Kiste wirklich nicht.
Die besten Segelgrößen für das Board sind 7,0 bis 7,8 und damit sind dann angepowert einfach 60kmh realisierbar...

Zu dem RRD kann ich nichts sagen, aber schau Dir das Heck genau an, daran kann man dann schon viel ableiten...

Viel Spaß