PDA

Vollständige Version anzeigen : Kauftipp für Mast



sve08
24.08.2011, 21:42
Moin,

also ich stehe vor der Wahl für einen neuen Mast und hätte gerne ein paar Tipps.
Ich habe ein Angebot für einen North Sails Red 4,60 aus 2011 (neu).
Hat jemand Erfahrung mit dem Mast? Wollte ihn für drei Segel nutzen (6,0m3 bis 8,3m3), sind aber alles keine North Segel. Der Händler rühmt den Mast zwar mit markenübergreifender Qualität, aber ein paar Meinungen wären mir doch lieber.

Gruß
Patrick

boltsi87
25.08.2011, 07:11
Von welcher Marke sind denn die Segel? Am besten nimmst du den Mast der Segelmarke! Noch besser denselben Jahrgang (kommt halt darauf an ob die Segelmarke über die Jahre die Biegekurven geändert hat oder nicht). Es gibt aber auch Alternativen - nur dafür muss man die Segel kennen.

sve08
25.08.2011, 08:02
Zu meinen Segeln: ich fahre ein Mistral SYN 6,5 (Luff 475) aus 2009, ein Tushingham Hekler 7,5 (Luff 480) aus 2007 und ein Gaastra Plasma technora 8,3 (Luff 486) aus 2009. Alle Segel werden also eigentlich mit einem 460er Mast gefahren.

brewcrew
25.08.2011, 09:29
sieht nach einem Binnenland Set up aus ;)

zu Mistral und Tush kann ich nichts sagen...aber definitives NO GO für das Gaastra...die brauchen ne Hard Top Biegelinie...wenn du den NS460RED der CC sein sollte jetzt auch noch 28cm verlängerst wird die Biegelinie " topflexiger" und ist damit so ziemlich das genaue gegenteil von dem was das Segel gern hätte um optimal zu funktionieren...

das ist halt die crux wenn man einen -entschuldige bitte die Formulierung - gemischtwarenladen als Segelpalette hat...du musst sie entweder bereinigen oder mit kompromissen leben...mpov

-thomas-

sve08
25.08.2011, 11:55
Also wäre theoretisch das schlauste nach und nach auf z.B. Gaastra Segel umzustellen und für den Moment als Anfang mir einen Gaastra Mast zuzulegen?

micha3616
25.08.2011, 15:20
guckst du hier:

http://www.surfspot.se/news/val-av-mast

vielleicht findest du ein Kompromiss.

boltsi87
25.08.2011, 15:26
Genau. Die anderen Segel kenne ich auch zu wenig (was nicht heissen muss, dass diese schlecht sind). Mit Gaastra habe ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Ins Gaastra Segel passen natürlich Gaastramasten sowie aber auch Severne und Maui Sails. Am besten aber gleich Gaastra nehmen. Würde für das Plasma in dieser Grösse eher zu mehr als 35% Carbon greifen. Eher 75% oder wenns das Budget halt doch nicht zulässt den 55%igen.

boltsi87
25.08.2011, 15:28
Passen denn eigentlich die aktuellen Naish auch auf Gaastra (und umgekehrt)? Habe davon schon öfter was gehört... Aber kann das sonst noch jemand bestätigen? Sorry fürs off-topic ;)

brewcrew
25.08.2011, 19:53
Also wäre theoretisch das schlauste nach und nach auf z.B. Gaastra Segel umzustellen und für den Moment als Anfang mir einen Gaastra Mast zuzulegen?

...wenn Du nicht gerade absoluter Gaastra (Naish, MauiSails)-Fan bist und die Tabelle richtig interpretierst dann ist die Umstellung auf einer dieser Marken genau das was man nicht tun sollte, wenn man möglichst viele Alternativen haben möchte...

aber jeder wie er mag... ;-)