PDA

Vollständige Version anzeigen : Bewertung der Segelzusammenstellung



avanti
28.07.2015, 10:04
Hallo Leute,

ich plane, mir eigenes Material zu kaufen. Als Brett ist bereits ein RDD Firemove 140l vorhanden - nun soll was passendes für obenrum her...

Zur mir:
Statur: 105kg bei 180cm
Situation: Wiedereinstieg nach einigen Jahren Pause; Revier: Kiel, Schlei, vermutlich auch mal Fehmarn usw.
Fahrkönnen: Wasserstart (bei vernünftigem Wind), Trapezfahren sicher, Schlaufenfahren gewöhne ich mich im Moment dran.

Geplant hatte ich folgende Segel:
(GUN Stream 5,5)
GUN Stream 6,0
GUN Stream 6,9
GUN Sunray 8,0
Masten:
GUN Cross 430 SDM
GUN Expert 460 SDM
Dazu eine Aeron V-Grip Gabel mit 180-230. Die Gabel wäre dann für das 5,5er Segel zwar zu lang, aber da ist eh die Frage, wie oft ich 5,5m² nutzen werde bei meiner Kampfmasse ;-)
Bei der Gabel wäre meine alternativ-Überlegung: 2x V-Grip (160-210; 200-250)


Was sagt ihr dazu? Bitte um Feedback...
Danke.

alekkx
28.07.2015, 19:49
Von der Segelpalette her finde ich das schon sehr solide und ein 140er Firemove ist auch definitiv keine schlechte Wahl. Warum muss es denn unbedingt eine V-Grip sein? Als Beispiel: Ascan hat auch Gabeln mit 170 - 230, sowas gibt es sicher auch von anderen Herstellern. Ansonsten würde ich aber zur 180er V-Grip tendieren, da dir bei Wind für das 5,5er das 140L Brett sicher zu groß sein wird, so dass das Brett an sich beim Hüpfen schnell unkontrollierbar wird.

avanti
29.07.2015, 10:59
Hi alekkx,

danke für deine Einschätzung.
Zu der Gabel war ich gekommen, weil ich gerne einen dünnen Holmdurchmesser hätte. Finde ich irgendwie angenehmer - zugegebenermaßen habe ich eine solche Gabel nur "trocken" im Shop getestet...

Anschließend war die Rechnung in Etwa wie folgt:
1. Carbon-Gabel=zu teuer
2. dünner Holmdurchmesser=geringere Stabilität
3. dünner Holmdurchmesser mit V-Grip-Versteifung=Stabil und angenehm zu fassen...

_ _ _ _ _

Anderes Thema:

Das das Brett bei viel Wind zu groß wird, habe ich auch schon erlebt... Da geht dann der Spaß verloren.
Hast du (oder irgendwer sonst) Bretter im Hinterkopf, die sich als Ergänzung zum Firemove eignen?
Ich bin vorwiegend in Flachwasser-Gebieten unterwegs...

alekkx
29.07.2015, 14:01
Moin,
Ich schwöre ja auf die Madds von hifly / surfline Munich. Das sind echt allroundbretter. Durch das twinserkonzept kannst du auch bei kurzen Finnen große Segel fahren und die gibt es in der Größe 90, 115, 138. Ich denke, das 115 wäre super für dich. Du solltest mal die Augen offen halten, ob du sowas gebraucht findest. Der shape als solches hat sich seit 2005 nicht mehr großartig verändert, weswegen die schon recht günstig zu haben sind (hab meinen 90L für 175€ gekauft). Wenn du den Madd vorher mal testen kannst, ist das natürlich umso besser!

Gruß,
Alex