PDA

Vollständige Version anzeigen : Freemove vs. Freerace/-ride



SYHR
11.06.2016, 23:27
hallo

hab fragen zum genannten material! suche ein board mit ca. 100-110 liter und passendem segel bei 75kg. welches der beiden setups bringt mehr spaß im böigen binnenland?! wichtig ist ein großer windbereich und einfach abzurufende leistung. ich kite zu 90% - dh wenns mal zum windsurfen geht sollst möglichst unkomplitziert sein und ordentlich laune machen. manöver mache ich keine - mir gehts hauptsächlich ums cruisen bzw sportliche heitzen ;) womit bin ich besser bedient? Freemove oder Freerace/-ride? was ist einfacher zu fahren bzw gleitet besser durch löcher, halst besser, ist bei top speed leichter zu kontrollieren? bei freerace ist zu beachten keine cambersegel, sondern die modernen no camber freerace segel oder sportliche freeride segel. und wo ist eben genau der unterschied zwischen diesen segeln? bei der segelgröße solls irgendwo zwischen 5,5 und 7 quadratmeter sein. bei freemove eher kleiner, wenns freerace wird wohl eher etwas größer.

bin für jegliche tipps sehr dankbar!

lg

Surf Maniac
13.06.2016, 11:09
Nimm das Lorch Glider oder das Tabou Rocket slim.

monnem
14.06.2016, 07:38
Für das was Du machen willst (Heizen, böiges Binnenland), auf jeden Fall Freerace,Freeride und leichtes 2 Cambersegel. Die Freemove boards haben speziell auf dem See das Problem, dass sie nicht durch die Windlöcher gleiten. Das Gleiche gilt für die Segel. Ohne Camber fällt das Profil im Windloch zusammen. Mit Camber fährt das Board einfach durch.

surffan2
21.06.2016, 19:27
Freeride Fanatic Gecko 105 oder 112 oder den FreeWave 116
Dazu ein North e-type...achte auf die Gabelbaumlänge im Vergleich zum Severne.
oder
Tabou Rocket 115 (slim, also normal breit, nicht den wide) oder Tabou 3S 116
Severne Gator 6.5, geht mit RDM, alles groesser nur mit SDM...

In jedem Fall KEIN Freerace oder Camberzeug...
Du willst Spass haben und schnell ist der Kram allemal.

Gruesse, Surffan