PDA

Vollständige Version anzeigen : Alternativmast für Goya Wave Sail Bj. 2007



jerry91
20.08.2016, 18:01
Hallo,

ich habe vor kurzem 2 fast neue Goya Wave Segel in 5.0 und 4.4 Bj. 2007 erstanden. Hat jemand Erfahrungen welcher Alternativmast darauf funktioniert? Beide sind für einen 400er Mast ausgelegt...

Ralph
27.08.2016, 10:34
Hot Sails, einfacher zu beschaffen wäre aber wohl ein Tecno Limits, der sollte eigentlich auch funktionieren. Goya-Masten vom letzten Jahr sind aber glaub´ gerade ganz gut reduziert, ich würde mal bei Freestyleworld reinschauen.

Gruß

Ralph

jerry91
28.08.2016, 06:44
Hi,

danke für den Rat. Habe mich in der Zwischenzeit etwas erkundigt. Also die neuen Goya Masten haben mittlerweile eine Bend von 14-14,5 also Constant Flex, 2007 hatten die noch gar keine eigenen Masten und die Segel brauchten vor 2010 eher eine Bend von ca. 12...denke Powerex müßte da eigentlich auch gut passen??

Gruß J.

Ralph
28.08.2016, 11:08
Oooha! Dass die früher Fremdmasten nutzten, wusste ich nicht. 14-14,5 ist schon eine gemäßigte Flextop-Biegekurve, ein Mast mit 12er Kurve ist deutlich härter im Top. In diesem Fall wäre meine Empfehlung ziemlicher Käse gewesen. Die Powerex kommen, zumindest heutzutage, aus China. Weiß nicht... Kenne auch deren Biegekurve nicht.
Simmer-Masten liegen wohl bei 12-12,5, sind aber gebraucht auch eher selten. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CAAS gemacht, die fertigen Dir die Biegekurve nach Wunsch, was in meinem Fall bisher auch immer sehr gut hingehauen hat. Preislich sind die auch sehr interessant. Aber wenn, dann auf jeden Fall per E-Mail anfragen, mit der Info, daß Du einen 12er brauchst.

Gruß

Ralph

jerry91
28.08.2016, 13:30
Powerex hat 12 lt. Homepage, aber der Wert alleine sagt auch nicht immer die ganze Wahrheit...auf welchen Segeln verwendest du die CAAS?

Ralph
28.08.2016, 18:51
Die CAAS fahre ich ein paar Jahren in diversen Gaastra- und GA-Vapor, Ka Sails Koncept und -Race, sowie einem alten ART TNT-Race (Neil Pryde-Biegekurve). Nur 100%-er. Bekannte von mir in GUN- und Gaastra-Wavesegeln. Die RDM scheinen praktisch unzerstörbar zu sein, was ich zunächst auch von den SDM glaubte. Davon ist mir dieses Jahr dann aber doch einer weggeknickt. Relativ weit oben, zwischen dem 3.und 4. Camber. Ungewöhnliche Stelle, hatte den Mast vielleicht zehnmal gefahren. Hab´ aber anstandslos ein neues Top bekommen, brauchte das defekte Teil auch nicht hinzuschicken. Ein paar Fotos, das war´s. Der Mythos ist zwar dahin, aber gemessen an meinen Bruchraten bei den Masten der Konkurrenz kann sich das Ergebnis dennoch sehenlassen.

jerry91
30.08.2016, 12:58
Hi Ralph,

danke für die fundierten Infos. Ich habe mal bei Damian Mestnik von CAAS nachgefragt. Die normalen CC-Masten von den denen sollen auch eine Bend von 64/76 haben was prinzipiell passen müßte... vielleicht bestelle ich da mal einen Power Wave C75.

Gruß