PDA

Vollständige Version anzeigen : Verhältnis Brettgröße zu Segelgröße



epivox
17.10.2016, 09:59
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zu den Angaben bei den Brettherstellern was die Segelgröße betrifft. Da ich nach vielen Jahren wieder eingestiegen bin und jetzt Surfnachwuchs ranziehe (12 + 14 Jahre) suche ich entsprechende Bretter für die Kids die ich ggf aber auch fahren kann. Jetzt lese ich bei z.B. einem Gecke 112, dass da 5,5-8,5 und bei einem Gecko 135 8,5-10qm Segel gefahren werden können.

Wie muss ich das einschätzen? Heißt das, dass die Bretter ausserhalb dieser Range nicht funktionieren? Oder ist das nur dafür das Beste aus dem Brett rauszuholen. Meine Kids fahren Segel zwisschen 2,5 und 5,0 qm. Ich fahre zwischen 4,9 und 7,8qm.

Da meine Kids noch im Anfängerstadium sind aber möglichst lange Spass an den Brettern haben sollen will ich halt was, das ein paar Jahre funktioniert. Geht um entspanntes Lernen und auch um coole Ausritte wenn das dann später passt.

-> Also: kann man diese Bretter mit alles Segeln fahren, oder geht da einiges überhaupt nicht?

Merci

Ralph
17.10.2016, 20:25
Interessante Frage, und eine für alle Boards gültige Antwort gibt es wohl nicht. Speziell was den Gecko mit seiner eher langen, geraden Gleitfläche betrifft, denke ich aber, daß man die Segel-Range locker erweitern kann, ohne daß das Board ungeahnte Zicken machen wird. Solange Deine Kids keine allzu großen Ansprüche stellen, können sie einen 112er Gecko sicher mit einem 5er Segel fahren. Der 135er ist ganz sicher zu groß. Das der Hersteller nicht empfiehlt, ein solches Dickschiff mit einem 5er zu kombinieren, liegt daran, daß es nicht für so viel Wind konzipiert ist. Fahren kann man es dabei natürlich trotzdem, sonderlich viel Spaß wird das aber nicht machen, vor allem dann nicht, wenn sich Windwellen aufbauen. Ich selber fahre tendenziell eher zu große Segel auf den jeweiligen Boardgrößen; mein Manta69 (Slalomboard, 110ltr.) hat ein 9,5er Segel sehr gut weggesteckt (war glaub´1m² mehr, als empfohlen) der größere (!) JP Supersport aber lief damit interessanterweise gar nicht. Bei einem Board wie dem Gecko würde ich mir da aber keine Sorgen machen, zumindest nicht bei der vorgesehenen Einsatzart. Und was Dein Nachwuchs in drei Jahren macht, weiß eh noch keiner...

Gruß

Ralph

Old Rob
18.10.2016, 11:49
In den Surfschulen fahren sie auch grosse Bretter, kombiniert mit kleinen Segeln - es geht schliesslich ums lernen. Eine Frage die ich mir eher stelle: kommen deine Kinder (als Anfänger) mit diesen eher kleinen Brettern (ohne Schwert) zurecht? Normalerweise beginnt man mit einem grossen Brett mit Schwert. Die liegen stabiler und das erlernen von Wende, Halse usw. geht einfacher. Auch verliert man weniger schnell an Höhe.