PDA

Vollständige Version anzeigen : Gleitvergnügen bei 15 bis 19 Knoten ... mit 6m2 und freeride board?



surfaff
02.03.2017, 19:57
Hallo Leute, nachdem ich seit Jahren die Ein-Board Strategie fahre (wiege 73Kg, 83L wavebord, wave segel 3.7/4.2/5.0 und cross-over Segel 5.7m2) möchte ich mir nun ein board für Leichtwind kaufen. Ich fahre auf der Nor-/Ostsee und stehe bisher unter 18 Knoten am Strand ... blöd.

Was meint Ihr? Kann es funktionieren das ich ab 15 Knoten ins Gleiten komme, wenn ich ein 125L freerideboard, und ein 6m2 Segel nehme? Ab 19 Knoten steige ich eh`auf mein Wave-Board um. Also suche ich eine Kombi nur für den Windbereich 15 - 19 Knoten.

Diese Boards finde ich interessant, weil sie sportlicher sind und auch enge Halsen ganz gut können:
- Tabou Rocket
- Fanatic Hawk

Kann jemand helfen? Vielen Dank. surfaff

Willy39
03.03.2017, 15:04
Hallo surfaff,
ich fahre bei =>15 Kn mit 80kg ein 115 L Lorch Glider /6,7qm Segel auf der Nord/Ostsee, das geht gut ist aber bei meinen Fähigkeiten die Spaßuntergrenze.

Bin öfter einen Hawk 135 L gefahren der war auch nicht viel früher im Gleiten und ich hatte das Gefühl das der Hawk auf der Ostsee mit mir nur von Wellenberg zu Berg gehüpft ist.

Werde mir kein Brett mit mehr als ca. 115 L mehr kaufen weil mir der Fahrspaß/Beweglichkeit auf der Nord/Ostsee damit fehlt.

Ich glaube 125L / 6qm kann funktionieren, halte aber ca. 115 L und z.B. 6,4 qm für angenehmer.

Gruß
Willy

surfaff
03.03.2017, 16:55
Hallo Willy39, vielen Dank. Ich habe auch Bedenken bei zu viel Volumen. Bei meinem Gewicht geht sonst schnell Kontrolle verloren und beim Halsen muss ich entsprechend Druck aufbauen. Daher möchte ich so wenig Volumen wie möglich, so viel wie nötig "einkaufen".

Nun kann ich eine 6.0er freeride Rigg geschenkt bekommen (derzeit ist mein größtes ein 5.7er wave) und daher rührt der Ansatz "mit 6.0 möchte ich ins Rutschen kommen". 115L wäre mir am liebsten, aber mit 6.0 bin ich da skeptisch. Es wird wohl darauf hinaus laufen das ich mir eine Brett leihe und es einfach ausprobiere. Gruß Frank

monnem
06.03.2017, 19:36
Hallo surfaff,
auch ich würde 115l als ausreichend und maximal für Dein Gewicht empfehlen. 125L wird zu breit, wenn dann mal Druck ins Segel kommt hebst Du ab. Siehe willy39 "Wellenberg hüpfen". Allerdings solltest du ein grösseres Segel nehmen. 6,7 bis 7qm. Für Leichtwind fahre ich bei 67kg 105L mit einem bequemen 7.1 Freeride Segel.

surfaff
11.03.2017, 17:24
Hallo Leute, vielen Dank für Eure Hilfe. Damit wird "mein" freerider für mich immer deutlicher. Ich melde mal und erzähle was draus geworden ist. Schöne Saison für Euch.
Gruß Frank

surfaff
01.06.2017, 18:41
Hallo Zusammen, vielleicht gibt es ja einmal jemanden der meine Erfahrung gebrauchen kann.

Geworden ist es ein 120Liter Naish GT. Heute bin ich bei 16-18knoten, mit meinem 5.7er CrossOver gefahren. Geht perfekt, kommt fix ins gleiten und ist sehr gut kontrollierbar. Ich bin im Flachwasser, Kabelwelle Ostsee gefahren. Weiter draußen kniehohe "Welle". Beim Halsen muss ich mich an die Größe/Volumen gewöhnen. Nach 3-4 Versuchen ging es aber bestens. Nicht zu dolle in die Kurve, sondern mit Gefühl. Der Naish hat für mich den Vorteil des er bei 120 L nicht so breit ist (69.5) und einen drehfreudigen Shape hat (Pintail). Halsen lässt er sich super, die Radien enger als zu vermuten. Laut Test und Meinungen ist er dafür nicht so angleitoptimiert. Mir egal, die Praxis zählt und für mich ist alles wunderbar.

Gruß surfbaff