PDA

Vollständige Version anzeigen : Gabelbaum



Old Rob
23.02.2018, 09:20
Hallo zusammen

Demnächst muss ich 2-3 Gabelbäume ersetzen.
Neben den bekannten Segelherstellern gibt es noch weitere Firmen die Gabelbäume produzieren. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, welche könnt ihm mir empfehlen, von welchen sollte ich besser die Finger lassen?
Ich bevorzuge Alugabeln (für Carbon surfe ich zu wenig) für Freeridesegel (Nash Sprint/Rally und NP Hellcat).

Danke für eure Hilfe
Gruss Robert

Surf Maniac
24.02.2018, 10:13
Ich würde dir die Chinook Gabeln empfehlen.
Die haben einen großen Verstellbereich, ein brauchbares Kopfstück und sind einigermaßen stabil.
https://chinooksailing.com/collections/rdg-carbon-booms/products/2017-pro-1-alloy-boom-165cm-227cm-29mm

silversurfer23
24.02.2018, 15:02
Hallo Old Rob,
wenn Du dich orientieren willst schau einmal bei der Surf nach. Dort sind in den letzen Jahren Gabeln
aussagekräftig getestet worden. Dort ist auch angegeben, daß viele Gabeln baugleich sind. Unabhängig vom Hersteller sollte die Längste auch die Stabilste sein. Eine Angabe Deiner Segelgrößen wäre hilfreich. Wenn Du die lange Gabel nicht bis zum Anschlag ausziehst, bleibt sie für Freeridesegel ausreichend steif. Normalerweise sind dickere Rohre steifer als dünne. Die Chinook ist wirklich sehr stabil, allerdings auch etwas schwerer. Als gutes Preis/Leistungs-verhältnis würde ich nach der North Red und der Gunsails Cross schauen.
Gruß Silversurfer 23
nur bestätigen

PaI
25.02.2018, 11:46
Steifigkeit wird nicht nur durch die dickeren Rohre definiert.
Außer vielleicht bei den Billiggabeln.
Material und Wandstärke z. B. spielen da auch eine große Rolle.

Ein gutes Verhältnis Steifigkeit/Gewicht habe z. B. die AL360 Aluminium Ergal 7075 T8 Gabeln.
Das hat auch die Surf schon bestätigt. Da haben die auch ausgezogen noch sehr gute Steifigkeitswerte erzielt.
Die kurzen Gabeln haben 28 mm und die langen Gabeln habe 29 mm Holmdurchmesser.

Hier findest Du die Gewichte der Gabeln:
https://blog.p-o-s.eu//wp-content/uploads/2015/06/al360-carbon-gabel-gewichte.pdf

Old Rob
25.02.2018, 18:59
Hallo zusammen

Danke für die hilfreichen Antworten. Ich werde mir mal den Test im Surf von 2017 anschauen.
Ich habe Segel zwischen 4 und 7.7 qm. Da wir in der Familie 3 Windsurfer sind, muss ich schauen, dass für jedes Segel ein geeigneter GB vorhanden ist. Daher habe ich eher eine zuviel als eine zuwenig und kann von der Grösse schauen, dass ich sie nicht bis zum Maximum ausziehen muss.

Grüsse
Robert

horscht
04.03.2018, 13:54
Ich habe mir die enemii wave gabel gekauft und sie ist in einem jahr bei wöchentlichem gebrauch nicht gebrochen. Find ich ganz gut für so ne günstige gabel...