Seite 3 von 110 ErsteErste 1 2 3 4 5 13 53 103 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 31 bis 45 von 2574

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hallo Jan,
    *
    ich muss meine Segelpalette (Zone 4,2 4,7 Search 5,4) ersetzen und möchte mir North Segel kaufen.
    Ich habe ein Starboard Evo 74 und ein Freestyle 98 jeweils mit einer Finne. Einsatzort ist Ost- und Nordsee. Mein Gewicht 70 kg.
    Ich entnehme deinen Beiträgen dass du auch für mich das Hero dem Volt vorziehen würdest…richtig? Und dann in der Abstufung 4,0 4,5 u 5,0… kann ich ab Baujahr 2012 alle nehmen, oder lieber neuer?
    Ich habe einen Naish Firestick 100 aus 2010 liegen. Kann ich den für die North Segel nehmen?
    *
    Danke für Deine Unterstützung
    *
    Christian

  2. #2

    Mast Heros

    Hi Jan,
    mein Bengel wird 18 und darf/muss sich jetzt seine eigene Surfausrüstung zusammen suchen. Er möchte weiter die North-Hero Tücher verwenden, ein 5,3er hat er schon - 4,7+4,2+ggfs. 3,7 sollen folgen. Als Mast möchte er einen RDM-Gold-400 verwenden - diesen habe ich auch und wir sind damit gut zufrieden.
    Er wird vermutlich gebrauchte Segel der Modelljahr 2013/2014, vielleicht auch 2015 kaufen.
    Zu Weihnachten soll er als Starthilfe von uns den Mast bekommen - somit meine Frage: Funktioniert der 2013er RDM-Gold-400 für die Segel der vorgenannten Modelljahr gut - oder sind andere Modelljahre zu bevorzugen?
    Danke und Gruss
    Andreas

  3. #3
    Zitat Zitat von Christian 371 Beitrag anzeigen
    Hallo Jan,
    *
    ich muss meine Segelpalette (Zone 4,2 4,7 Search 5,4) ersetzen und möchte mir North Segel kaufen.
    Ich habe ein Starboard Evo 74 und ein Freestyle 98 jeweils mit einer Finne. Einsatzort ist Ost- und Nordsee. Mein Gewicht 70 kg.
    Ich entnehme deinen Beiträgen dass du auch für mich das Hero dem Volt vorziehen würdest…richtig? Und dann in der Abstufung 4,0 4,5 u 5,0… kann ich ab Baujahr 2012 alle nehmen, oder lieber neuer?
    Ich habe einen Naish Firestick 100 aus 2010 liegen. Kann ich den für die North Segel nehmen?
    *
    Danke für Deine Unterstützung
    *
    Christian
    Hallo Christian,

    ich mepfehle nicht jedem das HERO. Es kommt immer darauf an, wo du surfen gehst und was du von deinem Segel erwartest. Für jemanden der ein sehr handliches Segel möchte empfehle ich eher das Volt. Für Angleitpower und oder ein kraftvolles Segel möchte das HERO.
    Beim Hero sind nach meiner Erfahrung die Baujahre 2012, 2013, 2016 und 2017 die besten.
    Der Mast istn Mast ist nicht gut für die Segel.


    MfG, Jan von Backwinddvsion.

  4. #4
    Hi Jan. Hier im Forum gibt es ein Ram F13 in 7.8. Kan ich da meinen Gold 460 aus 2012 verwenden, obwohl er nur als Alternativmast angegeben ist. Habe nur 75kg. Einen 490 möchte ich mir auf keinen Fall noch zusätzlich kaufen. Sonst eher ein anderes Segel. Dank dir

  5. #5
    Zitat Zitat von Orko Beitrag anzeigen
    Hi Jan. Hier im Forum gibt es ein Ram F13 in 7.8. Kan ich da meinen Gold 460 aus 2012 verwenden, obwohl er nur als Alternativmast angegeben ist. Habe nur 75kg. Einen 490 möchte ich mir auf keinen Fall noch zusätzlich kaufen. Sonst eher ein anderes Segel. Dank dir
    Hallo Orko,

    ja du kannst den Mast als Alternativmast verwenden. Er wird in den Segel nicht so agil arbeiten wie der empfohlene Mast aber er geht.

    MfG, Jan von Backwinddivision.

  6. #6
    Hi Jan,

    ich bin echt froh, dass ich dich mangels Erfahrung hier mit Fragen löchern darf.
    Sind ein 430er 2014-Platinum-Mast und 2017 5,8-E-Type miteinander kompatibel?

    Dank und Gruß
    Sebastian

  7. #7
    Zitat Zitat von Sebastian_ Beitrag anzeigen
    Hi Jan,

    ich bin echt froh, dass ich dich mangels Erfahrung hier mit Fragen löchern darf.
    Sind ein 430er 2014-Platinum-Mast und 2017 5,8-E-Type miteinander kompatibel?

    Dank und Gruß
    Sebastian
    Hallo Sebastian,
    ja klar ist der Mast noch ok. Aber unter diesem Baujahr würde ich keinen Mast nehmen.

    MfG, Jan von Backwinddivision.

  8. #8
    Hallo Jan,

    wie unterscheidet sich das Hero zum Hero M.E in der Fahrweise und passen zu den Hero und Volt Segeln die GUN Masten Select und Expert RDM? Mit meinen ICE Segeln war das eine gute Kombi.

    Lieben Dank
    Katherín

    PS: bin meist auf Fehmarn, also Flachwasser unterwegs

  9. #9
    Hallo Jan,

    super Tipps, die Du hier im Forum gibst!

    Ich wollte demnächst ein ICE HD 4,5 2011 durch ein Volt oder Volt HD ersetzen.

    Als 370er Mast habe ich einen alten Platinum RDM aus 2008, den eigentlich nur fürs 4,0er nutze. In 400cm habe ich einen 2014er Platinum RDM.

    Volt ab 2017 sind in 4,5 schon mit 370er Mast angegeben. Kann ich die genauso gut auf dem 400er Mast fahren oder greife ich dann besser zum 2016er Volt, was noch auf den 400er Mast abgestimmt war? Ich habe 87kg.

    Danke und viele Grüße, Niels

  10. #10
    Hallo Katherin,
    das Hero m.e. ist etwas leichter aber im Grenzbereich finde ich das Hero besser. Ich bin nicht so für die Mastkombi mit Fremdmasten. die Segel wurden nicht auf diese Masten geschnitten und das merkt man im Vergleich.

    MfG, Jan von Backwinddivision.

  11. #11

    North

    Hallo saxoman,
    ich persönlich habe die Abstufung 5,3m² ICE und 5,9m² DUKE. Diese Abstufung fahre ich seit 2006 und bin sehr zufrieden. Möchtest du für den "Leichtwindbereich" ein etwas robusteres Segel, kannst du auch das 6,2m² Ice nehmen. Es ist etwas flacher geschnitten und gleitet als 6,2m² in etwa so an wie das 5,9m²ICE. Also überlegen, kürzere Gabel etwas leichter gegen robuster.
    2008 ICE 6,2m² Gabellänge 1.87 Mastlänge 4.64
    2008 Duke 5,9m² Gabellänge 1.84 4.58

    2007 ICE 6,2m² 1,82 4,72
    2007 Duke 5,9m² 1,79 4,56

    Hoffe dir weiter geholfen zu haben.

    LG, Jan von backwinddivision.de

  12. #12
    hallo jan,
    ich hab ein north segel von 06. ich hab folgende frage. ein kumpel hat sich grad ein north tuch von 08 gekauft, bei ihm sind aber schon 3 latten gebrochen. immer wenn er sie anschließend rausgeholt hat, war das so ein schwarzes bröselzeug.
    da hab ich mal bei mir reingeschaut und das ist auch so ein schwarzes zeug. was ist das? in meinem letzten segel davor waren das noch alu latten. ist das nicht auch viel besser? latten aus alu? die sind doch viel steifer und halten das profil besser. ausserdem brechen sie nicht.
    warum wurde das geändert??

  13. #13
    Guten morgen zusammen.

    Wie Christian es beschreibt, hab ich es auch bis jetzt immer gedacht und gehört.
    Aber zu den Drop Shape Masten sagt man in der Regel auch "Needle" Mast soweit ich weiß.
    Steht auch auf der Innenseite meines Mastbag vom Drop Shape.
    Skinny ist meiner meinung nur eine andere Bezeichnung für einen RDM Mast.

    MfG

  14. #14
    Jo, da habs ich verkehrt rum gedacht:

    "P.S.: Viele sagen auch zum Dropshape "skinny""

    Nordseesurfer hat natürlich recht, ich hab auch needle gedacht in dem Moomnet. Skinny ist RDM.
    Danke für den Hinweiß,

    sieht ja ganz gut aus heute mit Wind, ...

    .. ich muss weg ))

  15. #15

    North

    Hallo Jungs,
    OH MAN, MEIN FEHLER.
    Habe mich noch mal kundig gemacht. Es gab die Bezeichnung SDM für slim diameter Mast, und für den gleichen Mast die Bezeichnung RDM. Das wurde standardisiert auf RDM. Die Bezeichnung SDM standard diameter Mast wird seit dem für die normalen Masten verwendet.
    Danke Boddenflitzer.
    Die Bezeichnung Needel steht für Skinny. Ein Drop Shape Mast ist kein Skinny. Die Bezeichnung Drop Shape wurde durch North bekannt, die als erste solche Masten in Serie produzieren ließen.

    LG, Jan von backwinddivision.de

Stichworte

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Haftungsausschluss - das Forum wird von uns weder kommentiert, noch moderiert. Bei den obenstehenden Foreneinträgen handelt es sich ausschließlich um fremde Informationen i.S.d. §§ 9-11 TDG, die sich DAILY DOSE nicht zu eigen macht und für die DAILY DOSE auch nicht verantwortlich ist. Eine Überwachung der Foreneinträge findet gem. § 8 Abs. II TDG nicht statt. Wir behalten uns ausdrücklich vor, im Zweifel rechtswidrige Informationen nach Kenntnisnahme zu sperren oder zu entfernen. Für alle Einträge gelten die unter 'Registrierung' aufgeführten Nutzungsbedingungen. Infos zu rechtswidrigen Beiträgen bitte hier melden.