Moin,

als "direkt betroffener" muss ich auch mal n bischen was dazu sagen...

Grundsätzlich ist es so, dass wir nicht würfeln, weder die Forecast- noch die Superforecast-Werte Das sind die tatsächlichen Werte, die aus den Simulationsmodellen entnommen werden. Übrigens sind das auch die gleichen Werte, die auf den Karten zu sehen sind. Es kann dabei zu Abweichungen aufgrund von Interpolation der Stationskoordinaten bzw. im umgekehrten Fall der Farbe bei der Kartengenerierung kommen - aber generell basiert alles auf denselben Daten.

Zum Thema Superforecast vs. Forecast: so blöd es klingt, aber das muss jeder für sich selbst sehen. Es ist tatsächlich so, dass bei manchen Spots der Forecast bessere Werte liefert, bei anderen Spots der Superforecast. Und zusätzlich gibt es noch viele lokale Parameter an jedem Spot (z.B. Düseneffekte, Thermik), die man mit Wissen um den eigenen Surfspot noch dazupacken muss. Sowas können wir (noch) nicht leisten, es sind eben "nur" Computermodelle...

Drei Sachen noch:
- Karten geben generell einen besseren Überblick über die Großwetterlage bzw. das großräumigere Wettergeschehen
- Es gibt zu jeder Karte auch Animationen (auf der linken Seite einfach "Animation" auswählen), um da noch einen besseren Überblick zu kriegen wie sich das Wetter verändert, z.B. http://www.windfinder.com/forecasts/..._animation.htm
- Viele Fragen werden auch in der Beschreibung der Vorhersagemodelle beantwortet: http://www.windfinder.com/forecasts/..._models_de.htm

Falls ihr noch Fragen habt, entweder direkt hier oder per PM oder per Mail an jonas@windfinder.com

Beste Grüsse,
Jonas
www.windfinder.com