Zeige Ergebnis 1 bis 12 von 12

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    115 ist schon ok bei deinem gewicht.
    da braucht es keine 125 oder 135 liter.

    zum preis:
    wenn es makelos ist sein 590€ sicherlich ok für ein 2011er.
    'nen schnäppchen isses glaub nicht weil die 2012er im auslauf glaub für 600-700€ verkauft wurden. inzwischen sind die '13er quasi ausläufer. die frage ist nur ob man solche noch bekommt weil der rocket eben ein sehr beliebtes brett ist.
    ob letztendlich 50€ mehr oder weniger ist irgendwo auch nicht die frage, sofern es um die ecke steht. vielleicht legt dir der verkäufer, wenn er bei dem preis bleiben möchte und eben nicht auf 550 oder 520 runtergeht, ja auch noch 'nen boardbag oder 'ne grasfinne oder was dazu.
    desweiteren eben das Argument, dass es Makelos ist. Viele Boards die so für etwas weniger Geld verkauft werden haben ja mitunter doch schon eine kleine Macke hier oder da. Einige sind auch Ex-Stationsbretter und deshalb halbwegs günstig
    (um sowas sollte man besser 'nen Bogen machen. willste in 2 oder 3 jahren dann doch nochmal 'nen anderes brett wirste sowas auch entsprechend schlechter los, wenn es dann überhaupt noch heile ist). es ist schon 'nen unterschied ob ein 2 jahre altes brett 2x15 mal =30 mal für ca 3 stunden =90s stunden auf dem wasser war oder obs in ägypten 200tage im jahr für jeweils 6 stunden an täglich 3 verschiedene leute im leihpool benutzt wurde = 3600 stunden. das wäre 'nen Nutzungsfaktor von 3600 zu 90 also 1:40...ist jetzt 'nen extremes Beispiel und die Leihbretter bleiben bei so extremer Nutzung wohl auch nur eine Saison aber es macht sinn sich die hohe Nutzungsdauer einfach mal vor Augen zu halten)

    Ltd muss nicht zwingend sein.
    ->aber die 500-1000 gramm die dort Teilweise als unterschied sind, sind zum teil schon spürbar. du hast sicherlich noch nicht das Niveau den unterschied beim fahren blind zu spüren aber er ist eben aus technischer sind unbestritten da. desweiteren macht es auch beim transport durchaus 'nen unterschied
    ->'nen kilo weniger aufs dach hiefen
    ->manchmal ist's auch das entscheidene kilo ob man board und rigg gemeinsam einige meter vom auto zum strand tragen kann oder ob man besser zweimal gehen muss
    ->gleiches auch beim zu wasser oder wieder an land tragen. einmal board und rigg verbunden und einmal getrennt. wobei man sich bei der 'verbunden variante' irgendwo schon vom wind helfen lassen sollte.
    Was die empfindlichkeit angeht so gibts Teilweise auch Unterschiede in den Bauweisen. Bei manchen Brettern gibts in der Stabilität keinen Unterschied, bei manchen ist die schwerere Variante stabilier (oft als HRS bezeichnet) und bei anderen wiederrum ist die leichtere Version die haltbarere.
    ->teilweise ist bei leichteren bauweise auch eine bessere Finne dabei (zb standardversion in Gfk und LTD in G-10).

    ----------------------
    letztendlich hängt das Volumen immer vom revier und den dortigen windverhältnissen ab.
    natürlich auch davon ob du bereits bei der kleinsten windansage sofort startklar bist oder stattdessen zeitbedingt doch nur die etwas besseren tage mitnimmst.

    mal angenommen:
    größerer binnensee ohne irgendwelche thermik: da hat es meist nur so 9-12knoten. die tage mit echten 15 sind schon selten und an die 20 dann sehr selten oder zu jahreszeiten in denen man vielleicht gar nicht aufs wasser möchte

    wohnst dagegen an der Küste ist schnell klar: du wirst sowieso noch ein kleineres brauchen. egal ob du jetzt 115 oder 125 kaufst. von daher kannste auch erstmal 125 nehmen und dein können soweit steigern dass du später eben 'ne kombination aus 105 und 78 oder sowas anschaffst (und später dank wenig körpergewicht und viel erfahrung auch auf binnenseen bei wenig wind problemlos den 105er fahren wirst)

    für den Binnensee jetzt quasi 'ne Numer größer zu kaufen als du später fahren wirst macht keinen Sinn. du surfst ja schon 3 jahre, bist leicht und sagst dass du sportlich bist usw. Fängst jetzt mit dem größeren an und dem gedanken mit wenig verlust in ein oder zwei jahren 'nen kleineres zu kaufen, wirste dich doppelt und dreifach ärgern, wenn du dir hier und da 'ne Macke in das Board haust - dann geht die Rechnung nämlich nicht mehr auf.

    ---------
    neben rocket oder x-cite gibts aber durchaus noch weitere kandidaten.
    die surf testberichte halt mal anschauen - da sind ja die relevanten freeride bretter jeden jahrgangs irgendwo drin.
    was die sportlichkeit oder was angeht so läßt sich im grunde auch so einiges über die finne regulieren(freeride, freerace und auch da gibts durchaus unterschiede bei den finnen)
    die originalfinne ist in der regel so, dass sie sich für die größte angegebene Segelgröße gerade noch eignet und mit ca 0,5-1qm weniger optimal läuft. sprich für kleine Segel darf man sich dann ruhig noch eine zweite oder dritte finne anschaffen. ohnehin macht es sinn mal andere Finnen zu probieren und zu schauen was sich positiv oder negativ ändert. Nicht gleich ein Brett verfluchen weil mit der Finne die man hat vielleicht nicht so läuft wie man es sich wünscht. Auch ist's billiger für 50 oder 100€ 'ne andere Finne zu kaufen (nachdem man sie getestet hat) als durch die halbe republik für ein neues gebrauchtes board zu gurken und das alte was vielleicht bereits blessuren hat angemessen loszuwerden.
    Geändert von newt3 (12.03.2014 um 21:59 Uhr)

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Haftungsausschluss - das Forum wird von uns weder kommentiert, noch moderiert. Bei den obenstehenden Foreneinträgen handelt es sich ausschließlich um fremde Informationen i.S.d. §§ 9-11 TDG, die sich DAILY DOSE nicht zu eigen macht und für die DAILY DOSE auch nicht verantwortlich ist. Eine Überwachung der Foreneinträge findet gem. § 8 Abs. II TDG nicht statt. Wir behalten uns ausdrücklich vor, im Zweifel rechtswidrige Informationen nach Kenntnisnahme zu sperren oder zu entfernen. Für alle Einträge gelten die unter 'Registrierung' aufgeführten Nutzungsbedingungen. Infos zu rechtswidrigen Beiträgen bitte hier melden.