145-150 liter freeride board wäre jetzt angesagt.
einen starboard carve 145, fanatic shark 150, tabou bullit 145, jx x-cite ride 145 usw.
die wiegen mit schlauen so um die 8-10kg je nach konkretem modell+modelljahr, bauweise, zustand etc pp.

was die empfindlichkeit angeht sind das welten zum hifly mambo - dieses ist halt aus pp (oder was es pe?) und somit gegen schläge nachzu komplett unempfindlich.
die genannten bretter sind dagegen gfk laminiert (ggf teilweise cfk je nach bauweise halt).
sprich die sollte man tragen und nicht über den strand schleifen, die sollte man nicht auf steinen ablegen, die sollte man beim auf und abladen nicht gegen den dachträger hauen, beim transport nicht an gartentor oder garage hauen, nicht mit ratschenspanngurten totquetschen etc pp.
sollte es doch mal eine beschädigung geben muss man die reparieren - denn beschädigt auf wasser heißt dass der kern wasser zieht und durch hitze und kälte arbeitet sich dann das laminat kaputt (je nachdem im welchen ausmaß kannst es dann weghauen).
vernüntiger umgang mit material (eben auch dem brett) ist in jedem fall wichtig egal obs das eigene oder ausgeliehenes ist.