Zeige Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1

    Thommen Glide 165 „Gleitwunder“

    Aloha,
    ich fange nach vielen Jahren wieder mit dem Windsurfen an. Neben meinem 2014-er Statboard Futura 121 benötige ich noch ein Frühgleit-Board für den Binnensee. Da es leider nahezu unmöglich scheint ein Lorch BIRD 165 zu ergattern habe ich meinen Fokus auf das Thommen Glide 165 gelegt.

    Wer von euch hat einen Glide 165 und möchte seine Erfahrungen damit hier Teilen?
    Hang Loose
    Christian

  2. #2
    Das Brett ist richtig gut. Es gibt auch nen Surf-Test dazu. Mal auf der Home-Page nachschauen. Habe mir nen Peter Thommen Custom bauen lassen, was darauf aufbaut. Wollte mir mit 58 was besonderes leisten. Die Frage ist, wie gross wirklich Dein Brett sein müsste. Einfach Peter anschreiben. Der gibt Dir gerne auskunft. Peter@PeterThommen.com

  3. #3
    Es gibt daneben aber auch etliche binnenseetaugliche Boards, die unter Anfänger-, Retro- und Schwergewichtboards fallen und oft gebraucht zu finden sind - neulich ein Mistral Supervision mit gefühlten 160 l für 300 Euro. Schau mal:

    http://surf-forum.com/forum/thread/2...ungs/?pageNo=1

    http://joewindsurfer.blogspot.de/201...ndsurfing.html

    etc.

    evtl. lohnen sich 2 Binnenseeboards, eins bei 200 l / Division 2 / Oldie und eins unter 170, wenn man oft fahren möchte.


    na denn...

  4. #4
    Auch für die Mitleser*innen, es gibt noch ein neues großvolumiges Board, das auf Binnenseen gut laufen müsste, das Boho 370 Race Longboard :

    http://www.educatium.de/wellenreiten...-anleitung.htm


  5. #5
    Hi Christian,
    ich hab eins und bin super zufrieden. Brett gleitet sofort an, läuft super Höhe, ist gutmütig und kann trotzdem schnell werden - ideal als Frühgleiter oder für Wenigsurfer / Wiedereinsteiger / ...

    Deutlich billigere Alternative für den Binnensee, sowohl zum Gleiten als zum Manöverfahren, wenn der Wind nicht ganz zum Gleiten reicht: Ein klassisches Longboard aus dem Hause Hifly, entweder das magnum (323 cm, 187 l) oder das maxx (um die 160 l, etwas kürzer, glaube ich).
    Die gibt's ab und an gebraucht für kleines Geld. Sie machen auch bei wenig Wind Freude, gemütliches Cruisen ist ja auch was Feines. Hauptnachteil ist das hohe Gewicht (ca. 16 kg), dafür sind sie nahezu unzerstörbar.
    Der schmale Shape bringt eine höhere Grundgeschwindigkeit mit sich, aus der heraus man mit stufenloser Automatik ins Gleiten kommt.

Stichworte

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Haftungsausschluss - das Forum wird von uns weder kommentiert, noch moderiert. Bei den obenstehenden Foreneinträgen handelt es sich ausschließlich um fremde Informationen i.S.d. §§ 9-11 TDG, die sich DAILY DOSE nicht zu eigen macht und für die DAILY DOSE auch nicht verantwortlich ist. Eine Überwachung der Foreneinträge findet gem. § 8 Abs. II TDG nicht statt. Wir behalten uns ausdrücklich vor, im Zweifel rechtswidrige Informationen nach Kenntnisnahme zu sperren oder zu entfernen. Für alle Einträge gelten die unter 'Registrierung' aufgeführten Nutzungsbedingungen. Infos zu rechtswidrigen Beiträgen bitte hier melden.