Hallo, ich bin momentan im Besitz eines 11 Jahren alten Brettes, 160 L, Slalomfinne 32 cm.
Ich wiege 80 kg.

Ich habe mich ein wenig schlau gemacht und im Grunde genommen auch schon einige Bretter zur Auswahl. Ich brauche auch keine Detailberatung für ein neues Brett. Ich wollte nur mal wissen, wie ihr Unterschiede zu den modernen Boards so ab 2004 gegenüber einem 11 Jahren Brett bewertet. (also eher Grundsätzlich und Allgemein und nicht Bretthersteller vs. Bretthersteller)
Etwas verwirrt hat mich allerdings, daß bei den neuen Brettern die Finnnen fast ausnahmslos wesentlich länger sind. Ist das nicht schlecht, wenn man etwas schneller fährt ? Ich habe ja derweil noch so eine 32 Slalomfinne drin (fast unkaputtbar).
Was wird mich mit einem neuen Brett erwarten, alles besser, oder doch nur Verkaufsargumente der Hersteller.

Schau,
Peter