Hallo!

In den letzten Tagen haben sich ein paar Fragen angesammelt, die sich auf viele Verschiedene Bereiche aufteilen. Um nicht 20 neue Threads auf einmal zu eröffnen, frage ich einfach mal alle hier. Hoffentlich sind nicht allzuviele Fragen dabei die sich durch Suchfunktion hätten verhinden lassen können; hab mich jedenfalls schon vorher etwas umgeschaut.

los gehts:

1. Ich war letztes Wochenende an der Ostsee, und hab der lokalen Surfschule folgendes Material abgekauft:
Severne Renegade 4,7
Prolimit C35 Slim Epoxy Mast (Imcs 19)
Prolimit Freemove Gabelbaum (incl Trapeztampen)
Mastverlängerung
Alles 2006 gekauft und gut erhalten (+von mir Probegefahren)
Nach einigem Handeln hab ich 250 euro dafür gezahlt.
War der Preis okay, oder wurde ich übern Tisch gezogen?

2. Leider ist durch den Transport ein kleines Löchlein in mein Board (unterseite) gekommen. Habs mit 2-komponenten Epoxiharz-schlick ausgespachtelt, glattgeschliffen und dann einen kleinen Starboard aAfkleber draufgebappt. Damit dürfte die Geschichte gegessen sein, oder?

3. Thema surfspot, Gardasee:
Der Wind dort (Ora, Vento ?) entsteht doch durch Thermik. Was muss passieren damit der Wind dort bläst? Nachts und Tagsüber Wolkenfrei, oder wie? Wie stark bläst er dann so ca? Wie windsicher ist es wenn man dort im August hinfährt?
->Thema campingplätze sollte man dort vorher reservieren? Empfehlungen? Wo packt man sein Segel und Brett nachts hin? Habe nämlich vor dort mit meiner Freundin 7-11 Tage hinzufahren mitte August.

4. Im Juli bin ich mit Freunden 10 Tage in der Bretagne. Wie schaut es da mit "windsicheren" Spots aus? Wo kann man gut surfen + Campen? Wo sind gute Wellen?

So, mehr Fragen habe ich im Moment nicht, ich füge einfach noch welche an falls mir noch was einfällt!

Vielen Dank im vorraus,

Tobi