ich habe mal ein Frage: Bin nach meinem Grundkurs letztes Jahr bis jetzt genau ein Saison mit einem 135l-Board und 6.5 Segel (74kg, 181cm) gesuft am Binnensee(2-3bft) mit wirklich unstetigem und böigem Wind. Das Trapezfahren habe ich bei den wenigen Gleittagen (ca.10) die ich hatte gerade noch hinbekommen, Wende klappt in ca.1/2 der Fälle, Halse nicht und Fussschlaufen klappt leider auch nicht wirklich, da sie bei meinem Board ziemlich weit aussen sind-also nicht anfängerfreundlich.

Meine Frage nun: nachdem ich etwas mehr Gleittage zum Lernen herausholen will, überlege ich mir ein 7.5 Segel zu holen und ein ca.150-160-Liter Board, so dass ich es einfacher habe, die Basics wirklich gut zu lernen und nicht vom dauernden Wasserplantschen (weil ich mal wieder nich in die Schlaufen gekommen bin oder die Wende nicht geklappt hat) gefrustet bin. Macht das Sinn und tue ich mir damit leichter oder stell ich mich nur zu doof an (bin aber ansonst sehr sportlich, leidenschaftlicher und guter Snowboarder)??

Grüsse......!!