Hallo Jan,

als alter "North-Hase" stelle ich die Frage auch mal hier in Deiner Sektion:

Meine North ICEs aus 2007 (gekauft 2008) haben im letzten Kapstadturlaub "ordentlich einen auf die Mütze" bekommen und wurden mit Aufklebern geflickt. Meines erachtens wirtschaftlicher Totalschaden, der Monofilm ist ja auch nicht mehr der jüngste... es handelt sich um mein 4,7er und 5,3er.

Vor 3 Monaten habe ich mir bereits ein neues ICE in 4,2 aus 2011 zugelegt.

Jetzt müssen also 4,7er und 5,3er her, aber aus welchem Produktionsjahr? Man liest in Tests, dass die neueren bzw. die letzte Linie aus 2012 eher sensibel zu fahren ist!?

Habt Ihr da Erfahrungen? Gibt es ein Jahr, das als das "allroundigste" gilt? Die 2007er fand ich vollkommen OK, vor allem mag ich die Druckpunktstabilität der ICE. Ich wiege 86 kg bei 1,87 m, suche also eher nach Power als nach neutralem OFF...
Anlass meiner Frage ist auch eine Aussage aus einem SURF-Test, in dem die Charakteristik des HERO und des ICE verglichen wurde. Da wurde das ICE als das sensiblere, etwas schwieriger zu fahrende Segel dargestellt. Bezgl. einiger Leistungseigenschaften würde ich gerne ein paar %-Pünktchen verzichten, wenn die Allroundeigenschaften dabei besser sind und das Segel einfacher zu fahren wäre. Ggf. sind die Produktionsjahre 2010 oder 2011 hier ja allroundiger??

Heute kauft allerdings jeder North Fan das Modell HERO!? ist das das "neue ICE" ;-)

Danke für Deine Tipps und Erfahrungen

Markus