Ähhmmmm - ich bin mir sicher, dass ihr beiden falsch liegt! Die 2,8t-Grenze existiertseit 2005 nicht mehr! Im November 2006 wurde rückwirkend zum 1.1.2006 eine Womo-Steuer beschlossen, die anderen Kriterien folgt (Stehhöhe, etc.).

http://www.ofd.niedersachsen.de/mast...0_D0_I636.html

Ein VW t3 Diesel ohne Kat 2,8t zGG kostet dann ca. 450Euro / Jahr wenn er NICHT aufgelastet ist. Mit KAT ist er zumind. bis 2010 günstiger.

Ich werde also demnächst mal eben 720€ (2007 + Nachzahlung 2006) an meinen Freund, das Finanzamt überweisen dürfen...

Womo-Versicherung ist idR erheblich günstiger als LKW-Versicherung. Wenn man im öffentlichen Dienst ist, oder nahe Verwandte dies sind, dann zahlt man noch einmal einen Batzen weniger (auch bei Zulassung auf eigenem Namen)

Zum Armeeshop: Für einen leeren T3 Kastenwagen mit gutem Motor und gutem Getriebe sollte man nicht mehr als 1.000Euro ausgeben.

Wenn du drin wohnen willst, dann kauf dir lieber gleich fuer 2-3k€ einen Bus mit Ausbau -> das Geld versenkst du sonst sicher in den Ausbau.

Ich habe meinen T3 mit Unfallschaden und siffendem Turbo für 1.000Euro bekommen. Inkl. Standheizung, Kühlschrank, Pöl-Umbau, Musikanlage, CD-Wechsler, Endstufe, Bassrolle, etc. und nochmals 1.000€ reingesteckt (Heckschaden dengeln + lackieren lassen, neuer Turbo,2 neue Batterien, etc.), bis er Tip-Top war. Danach hätte er vermutlich 4.000Euro gekostet...

Bzgl. Ford: O.k. meine Erfahrung ist anders. Evtl. spielte der Courier auch eine Sonderrolle, da er in England produziert wurde. Bzw: Wie alt waren die Transen die du gefahren bist? Mein Bus ist nun immerhin schon 22 Jahre alt...

Meine Meinung:
T4: Mehr Leistung ab Werk möglich, zügigeres Vorankommen, Gibt es in jüngeren Baujahren, daher vermutlich weniger Verschleissreparaturen
T3: Günstiger in der Anschaffung, mehr Möglichkeit für kreative Köpfe (TüV-Vorschriften dank des Bj. nicht so streng), Reparaturen sehr günstig, wenn man es selbst macht (Neue Ersatzteile werden günstig gehandelt - VW verlangt häufig das 5-fache...), Reparaturen sind Kindelreicht, da technik überschaubar. Bei Motorschaden schlachtet man halt einen alten Golf ;-), Heckmotor ist einfach geil ;-), Sehr Stadttauglich (Wendekreis kleiner als vom Golf III)

Fazit:
Ob T3 oder T4 oder oder oder ist egal, solange die Basis in einem guten Zustand ist. Ich mag halt einfach alte Autos ;-)