Zeige Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1

    Problem beim riggen

    Hallo,

    ich habe ein klein Problem bei riggen.

    Ich habe mir wie auf dem segel vermerkt einen 430er mast mit 21cc gekauft. Beim einfädeln des Mastes in die Masttasche fiel mir auf, dass die Segellatten einen sehr großen druck ausüben und beim fertig eingefädelten Mast trotz Spannung des Vorlieks und des Schotes rückwärtig über den Mast hinausstehen.

    Ist das so normal oder ist da was falsch gelaufen?

    Danke für eure Hilfe.

  2. #2
    da ist dann wohl was falsch gelaufen. Tippe jetzt einfach mal darauf, dass du das Vorliek nicht genug durchgetrimmt hast. ich weiss ja nicht, was du dir fürn Segel gekauft hast, aber wenn´s ´n "loose leech" hat siehste das aber auch daran. Da faltet sich dann nämlich nix.
    Normalerweise liegen die Latten im Höchstfall! knapp unter der Hälfte des Mastes. Also zieh einfach mal noch fester und dann wird´s schon klappen.
    MfG. nepumuk

  3. #3
    ja zieh mal, kann aber auch sein das du es nicht nur an der gabel zu wenig getrimmt hast, sondern auch unten...

  4. #4
    vorliek=unterliek!! soviel fachkompetenz kann ich ja wohl erwarten.
    das schothorn trimmste heute eigentlich so gut wie gar nicht mehr. ausserdem wird dir das nur schwerlich die latten vom mast ziehen?
    schon mal wieder probiert? lass mal hören.

  5. #5
    Senior Member
    Registriert seit
    Jan 1970
    Ort
    .
    Beiträge
    151
    @m6black:
    Welches Segel und was für einen Mast benutzt Du denn? Vielleicht kann man Dir ja mit konkreteren Angaben weiterhelfen.


    @nepumuk:
    "vorliek=unterliek!!"
    Da stimme ich schon mal mit nicht mit Dir überein. Vorliek ist die Segelkante am Mast, Unterliek die, die vom Vorliek am Mastfuß zum Shothorn läuft.

    "...soviel fachkompetenz kann ich ja wohl erwarten."
    Wieviel zahlst Du ihnen denn?

    "...das schothorn trimmste heute eigentlich so gut wie gar nicht mehr. ausserdem wird dir das nur schwerlich die latten vom mast ziehen?"
    Das Schothorn trimmt man heute wieder bei so einigen Segellinien, sonst würden auch verstellbare Trimmsystem am Gabelbaum irgendwie keinen Sinn machen. Das hängt nur vom Schnitt ab, es gibt aber wieder einige Hersteller, die einen größeren Trimmbereich über die Spannung des Schothorns steuern. Und bei allen Segeln bedeutet auch, dass bei viel Spannung auf dem Schothorn die Latten vom Mast weggezogen werden, sonst wäre das Segel im getrimmten, wie im ungetrimmten Zustand brettflach.

    Cheers,
    Oliver
    Geändert von olli1111 (03.03.2007 um 18:38 Uhr)

  6. #6
    Hallo Leute,

    danke für die schnellen Antworten.

    @olli1111: das Segel ist ein 5,2 m2 Segel, Vorliek 4,35m, das Unterliek ist glaube ich 1,75m und am Segel stehtdrauf 21cc und ist von GUN, der Mast ist ein 430er mit 21cc.

    Ich hab auch schon einen 460er mit 25cc probiert, aber wie ihr euch vorstellen könnt ist das überhaupt nicht gegangen.

    Das Vorliek kann ich nicht mehr stärker trimmen, da müst ich dann einen Verlängerung dazwischen geben.

    Das Schont hab ich auch schon sehr stark getrimmt.

    Noch ein schönes Wochenende.

  7. #7
    Senior Member
    Registriert seit
    Jan 1970
    Ort
    .
    Beiträge
    151
    Huhu noch mal m6black!

    Da ist doch schon mal ein guter Hinweis in Deinem letzten Posting, worans gegelegen haben könnte...
    Vorliek auf dem Segel ist 4,35m. Das ist ein Richtwert des Herstellers, dass sich der Trimmbereich in grob an dieser Länge orientiert. Das Segel sollte also auch so weit am Vorliekstrecker runtergetrimmt werden. Hast Du keine Verlängerung, solltest Du Dir jetzt eine besorgen. Dir fehlen ca. 5 cm Vorlieklänge, da der Mast 5 cm unter dem Wert liegt. Setzt Du das Segel dort weiter durch, wird sich der Mast in der Masttasche weiter krümmen und die Latten im Unterlieks- und Gabelbaumbereich werden sich dadurch vom Mast entfernen.
    Die Spannung am Schothorn (hinten an der Gabel) solltest Du dann später so weit reduzieren (oder durchsetzen), dass das Segel ungefähr auf die angegebene Länge von 1,75m kommt (da ist immer ein gewisser Verstellbereich drin; ausprobieren).
    Das Segel sollte dann aber sauber shiften und die Latten bei etwas Winddruck von alleine die Seite am Mast wechseln, ohne dass Du großartig nachhelfen musst.
    Ich hoffe, das klappt dann auch so, wie gedacht, sollte aber eigentlich kein Thema sein.

    Cheers,
    Oliver
    Geändert von olli1111 (03.03.2007 um 18:41 Uhr)

  8. #8
    und damit du das vorliek ordentlich durchsetzen kannst, nimm den trapezhaken als trimmhilfe!
    das wirkt wunder, wenn man mit beiden armen voll ziehen kann!...
    viel spass!
    B.

  9. #9
    Senior Member
    Registriert seit
    Jan 1970
    Ort
    .
    Beiträge
    151
    Hi!

    Mir ist gerade noch was aufgefallen, was ich beim ersten Lesen wohl leider nicht gesehen habe. Bei älteren Schnitten ist es so, dass Du die Latten vor dem Einfädeln des Mastes erst mal ein gutes Stück herausziehen musst (ja, alle; vielleicht bis auf die Top-Latte).
    Dann Mast einfädeln, Vorliek etwas durchsetzen (nicht komplett), Gabelbaum anschlagen, Achterliek durchsetzen, Vorliek durchsetzen, Latten reinschieben und spannen, Achterliek auf die gewünschte Länge fieren (bis der Bauch im Segel Dir reicht) und fertig.

    Bei neueren Schnitten ist das komplett anders aber ich schreibe es mal als Hinweis, da ich nicht weiß, welches Baujahr Dein Segel hat.

    Cheers,
    Oliver
    Geändert von olli1111 (03.04.2007 um 09:49 Uhr)

  10. #10
    Senior Member Benutzerbild von Hangman
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Brandenburg an der Havel
    Beiträge
    366
    Hallo alle zusammen

    Olli1111 hat ja schon mal wieder das wichtigste was zu beachten ist gesagt!
    Daher gibts nur noch nen paar Ergänzungen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das es zumindest bei mir immer so war das die Herstellerangaben auf dem Segel nur den Minimumbereich für Luff und Boom angeben! Was bedeutet man kann das Segel fahren jedoch ist es dann sehr "Bauchig". Meistens musst man um das Segel richtig hart und flach durchzutrimmen zu den vom Hersteller angegebenen Maßen 5-10cm dazu addieren um das Segel wirklich flach durch trimmen zu können. Das gilt sowohl für Den Mast, als auch die Gabel fariert aber immer ein wenig von Segel zu Segel.
    Und ich kann nur bestätigen viele der neueren Segel kann man krass über das Schothorn Trimmen!!!

    Also dann

    Hang loose

  11. #11
    Hey!

    Gehe auch mal davon aus, dass du zu wenig Vorlieksspannung hast. Ist ja klar, wenn du einen 430cm Mast für ein 435cm Segel benutzt. Du solltest dir eine Verlängerung zulegen, falls du noch keine hast. Ich empfehle dir, eine mit integriertem Mastfuß zu nehmen, da sich an einer einfachen Verlängerung keine 5cm einstellen lassen (wegen des Mastbechers nicht möglich).
    Beim Trimmen solltest du dich auf jeden Fall an den Angaben orientieren, gerade als Unerfahrener ist das sinnvoll.
    Was auch meist hilft, ist einfach mal einen anderen Surfer zu fragen.

    Von Gunsails gibt es übrigens einen Trimmguide, solltest dir den mal anschauen, auch wenn dein Segel vielleicht nicht ganz neu ist:

    http://www.gunsails.de/foto/artikel/...ide_031105.pdf

    Ciao!

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Haftungsausschluss - das Forum wird von uns weder kommentiert, noch moderiert. Bei den obenstehenden Foreneinträgen handelt es sich ausschließlich um fremde Informationen i.S.d. §§ 9-11 TDG, die sich DAILY DOSE nicht zu eigen macht und für die DAILY DOSE auch nicht verantwortlich ist. Eine Überwachung der Foreneinträge findet gem. § 8 Abs. II TDG nicht statt. Wir behalten uns ausdrücklich vor, im Zweifel rechtswidrige Informationen nach Kenntnisnahme zu sperren oder zu entfernen. Für alle Einträge gelten die unter 'Registrierung' aufgeführten Nutzungsbedingungen. Infos zu rechtswidrigen Beiträgen bitte hier melden.