Zitat Zitat von winddreher Beitrag anzeigen
Er meinte, hole dir gleich eins mit weniger Volumen, dann lernst du es gleich darauf! was ich auch nicht für eine schlechte Idee halte, oder?
Im Allgemeinen kann man sagen, dass man auf größeren Brettern einfacher lernt, da sie Stand- und Belastungsfehler verzeihen und man sich so besser auf die Technik konzentrieren kann - gilt auch für Halsen, etc. Trotzdem ist es nicht unmöglich auch auf kleineren Boards zu lernen, hab ich auch gemacht - ist allerdings schon über 20 Jahre her.

Zitat Zitat von winddreher Beitrag anzeigen
Zum Thema Finnen, gibt es dort eine Faustregel wie zum bsp. Viel wind - kleine Finne oder wenig wind - große Finne?
Kleines Segel (= mehr Wind) -> kleine Finne und umgekehrt. Die Finnengröße ist allerdings durch die Heckbreite eines Brettes nach oben und unten limitiert.

Zitat Zitat von winddreher Beitrag anzeigen
3BF sind doch 3knoten,oder? Wie viel kmh sind das in der stunde?
3 bft entsprechen (7-10 kn - 4–5 m/sec - 12-19 kmh), siehe z.B.: http://www.seglermagazin.de/Beaufort...la.3612.0.html

Zitat Zitat von winddreher Beitrag anzeigen
dazu noch meine frage: was ist ein camberloses segel oder eines mit camber?
http://www.dailydose.de/ddforum/show...ht=sind+camber

Zitat Zitat von winddreher Beitrag anzeigen
Gibt es segel die komplett aus x-ply bestehen?
Nein, aber es gibt welche, die zum größten Teil aus x-ply bestehen, z.B. Sailworks Retro

Zitat Zitat von winddreher Beitrag anzeigen
Was ist ein vertellbares Variotop?
Klingt nach "doppelt gemoppelt". Ein Variotop ist ein verstellbarer Topbereich des Segels, der es Dir ermöglicht, auch längere Masten zu fahren. Allerdings sind längere Masten meist härter und verändern dadurch das Profil des Segels und seine Charakteristik/ Fahreigenschaften.

Cheers,
Oliver