Zeige Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Skinny???

  1. #1

    Skinny???

    Hi! Möchte gerne auf Skinny umsteigen und habe aber noch die Naish Force-Segel von 2004...Weiß jemand, ob das bei den 04er Modellen Sinn macht bzw. gut funktioniert...??? Vielleicht kann mir da mal jemand eine Antwort schreiben. Würde gerne eure Meinung dazu erfahren...Danke!

  2. #2
    Moin,

    So pauschal kann ich das nicht beantworten.
    Ich fahre seit 2 Jahren Skinny-Masten und für mich ist das top.
    Das positive o. negative Erlebnis ist sehr subjektiv. Es ist eigentlich fast nie der Fall, dass ein Wavesegel überhaupt nicht auf einem Skinny getrimmt werden kann. Mit "passt" ist eigentlich der Fahrstil des Surfers gemeint.
    Es ist so, dass ein Skinny das Wavesegel auf jeden Fall "weicher" und gedämpfter wirken lässt. Der Eine mags, der Andere nicht. Es ist vielleicht!!! nicht mehr so direkt. Es KANN vielleicht bei einigen Segeln zu schnellerer Druckpunktwanderung führen. Vorteile der Skinnies sind dir ja bestimmt bekannt.

    Ich habe schon einige alte Segel mit Skinnies getestet, u.a. North Rave (1999), Gaastra Heatwave (1999 oder 1998?). Die fuhren sich nach meinem Empfinden mit den dünnen besser.

    Den größten positiven Effekt hatte ich bei meinem alten 2004er Search in 5,0qm gemerkt.
    Empfohlen war ein 430er SDM, gefahren bin ich dann später mit einem 400er RDM.
    Es war nicht mehr so bocksteif und viel viel handlicher und kontrollierbarer, + größere Windrange. Leistung und Druckpunktstabilität, von denen das Segel mehr als genug hat, waren bei meinen 75kg nicht spürbar gemindert worden, auf das extrem harte und extrem direkte Feeling konnte ich bestens verzichten. Fazit: Trotz eigentlicher
    RDM-Unverträglichkeit war das für mich eine super Tuning-Massnahme.
    Mittlerweile fahre ich Segel die speziell für RDM geschnitten sind.

    Ich vermute bei den Force-Segeln wird der Effekt ähnlich sein wie beim Search. Ob es sich für dich dann genauso gut anfühlt wie für mich kann ich nicht sagen.
    Ich weiß nun nicht was du so mit den Segeln schon für Moves fährst, ob in der Welle oder eher auf Flachwasser damit fährst, wie schwer du bist etc.
    Das Fahrkönnen ist sehr entscheidend, um halt das Feeling des Segels z.B. beim Cutback oder beim Freestylen zu beurteilen, bzw. das eventuelle Spektrum der Vorteile auszuschöpfen.

    Wenn man noch nicht so "gut" aufm Brett ist, dann wird man durch die Umstellung auf RDM nicht viel besser werden. Und dann stimmt da einfach das Preisleistungsverhältnis nicht mehr. Da macht vielleicht eine Investition z.B. beim Board mehr Sinn.

    Also nur weil RDM jetzt irgendwie In oder das Non-Plus-Ultra sein soll, heisst es noch lange nicht, dass man da mitziehen muss. Irgendwann stellt man/ es sich dann automatisch um, wenn man RDM fahren will.

    Bei mir war es damals so, dass ich generell einen größeren und einen kleineren Mast brauchte, zu dem wollte ich welche mit mehr Carbonanteil. Da habe ich mir ein paar Skinnies (irgendwelche) ausgeliehen und bin sie mit meinen Segeln gefahren. Habe mich dann noch mal ausführlich im Shop beraten lassen und probegeriggt. Jetzt fahre ich Techno Limitz RDM -Masten, da meine Segel eher für Flextopmasten gemacht wurden und die da wie die Faust aufs Auge passen. (Aufpassen sollte man z.B. bei den Maui Sails Segeln und einigen neuen Gaastras, die sind noch wie früher auf Constant Curve geschnitten d.h. der Topbereich biegt sich nicht so stark, wie bei Flextop-Segeln/Masten, und der untere Bereich der Mastes um so mehr. Hier kann man mit der falschen Mastwahl viel Leistung zunichte machen. Neuere Naish Segel (incl 2004er) sind wie z.B. die Prydes sehr flextoplastig.)->> korregiert mich wenn ich falsch liege.....<<
    Der Umstieg war bei mir also eher fließend und nicht unnötig erzwungen. Das kann ich eigentlich nur jedem raten, der überlegt umzustellen. Wenns der gute alte SDM noch tut ,
    also warum dann unnötig Geld für RDM ausgeben.
    Wie gesagt der Umstieg kommt dann natürlicher Weise automatisch, wenn gewollt!

    Ich hoffe es waren hier ein paar nützliche Tips für dich dabei.

    Hang loose

  3. #3

    Skinny

    Kompliment Boddenflitzer,
    sehr gute Ausführung. Haste fein gemacht.
    LG, Jan.


    Ach, immer mal reinschauen: www.backwinddivision.de. Immer wieder aktuell.

  4. #4
    Senior Member Benutzerbild von Hangman
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Brandenburg an der Havel
    Beiträge
    366
    Wurde ja schon alles wichtige gesagt

    von mir auch nur noch: Wenn du dir sowieso nen neuen Mast kaufst macht es Sinn sich nen Skinny zu leisten, wenn du jedoch noch nen Mast hast und mit dem Zufrieden bist, fahr ihn lieber bis er seinen Geist aushaucht

    Ich selber habe auch auf Skinny gewechselt weil bei mir nen neuer Mast anstand... der alte war NDM mit 35% ... jetzt fahr ich Skinnys mit 100% und der Unterschied war sehr deutlich Spürbar!!!

    Mir gefallen die Eigenschaften!!! Jedoch liegt das Haupsächlich daran das ich mit 65kg zu den leicht Gewichten zähle. Ich mag übelst steife harte Profile beim Segel nicht, weil ich nicht wirklich viel gewicht habe um mich in Böen da gegen zustemmen, da ich hauptsächlich Binnensee fahre und es dort bekanntlicher maßen sehr Böeig ist

    Im handling fand ich das das Segel deutlich leichter zu fahren war... und Böen viel besser abgefedert hat... jedoch beim anpumpen macht sich der extreme Felx eher negativ bemerkbar, weil dies mit harten Profilen deutlich besser geht...

    Was für mich ein großer Vorteil der RDM Masten ist ist der enorme Trimmbereich
    Es lässt sich zum einen ein durch den Platz in der Masttasche ein deutlich tieferes Profil trimmen wodurch man den Windbereich nach unten besser abdeckt und daher schon kleinere Segel fahren kann, wo andere mit NDM masten noch größere Fahren... oder aber durch den geringeren Durchmesser der Masten und den enormen Flex lassen sich extrem Fache Profile Trimmen die sehr viel Wind ablassen, wodurch man die Segel auch bei deutlich mehr Wind noch gut kontroliert fahren kann, wo man ansonsten stark überpowert wäre...

    Also wenn du weiche Profile magst ist ein RDM Mast eine sehr gute Wal für dich, wenn du jedoch harte Profile bevorzugst solltest du dir eine umstellung auf Skinnys gut überlegen, weil du mit den hochprozentigen Carbon-Standart Masten deutlich besser bedient sein könntest...

    Hang Loose

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Haftungsausschluss - das Forum wird von uns weder kommentiert, noch moderiert. Bei den obenstehenden Foreneinträgen handelt es sich ausschließlich um fremde Informationen i.S.d. §§ 9-11 TDG, die sich DAILY DOSE nicht zu eigen macht und für die DAILY DOSE auch nicht verantwortlich ist. Eine Überwachung der Foreneinträge findet gem. § 8 Abs. II TDG nicht statt. Wir behalten uns ausdrücklich vor, im Zweifel rechtswidrige Informationen nach Kenntnisnahme zu sperren oder zu entfernen. Für alle Einträge gelten die unter 'Registrierung' aufgeführten Nutzungsbedingungen. Infos zu rechtswidrigen Beiträgen bitte hier melden.