Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 17

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    auch nicht schlecht

    Hier hat sich einer mal die Mühe gemacht und alle wichtigen Seite in einer zusammengetragen:

    http://waiting4wind.de/

    find ich echt super!

  2. #2
    Senior Member
    Registriert seit
    May 2007
    Ort
    HH
    Beiträge
    103
    Hallo, Community,

    das ist doch ´mal eine gute Übersicht.


    Die werde ich mal speichern und dann bei Bedarf abfragen.
    Danke für die Rückäusserungen.

  3. #3
    Moin,

    als "direkt betroffener" muss ich auch mal n bischen was dazu sagen...

    Grundsätzlich ist es so, dass wir nicht würfeln, weder die Forecast- noch die Superforecast-Werte Das sind die tatsächlichen Werte, die aus den Simulationsmodellen entnommen werden. Übrigens sind das auch die gleichen Werte, die auf den Karten zu sehen sind. Es kann dabei zu Abweichungen aufgrund von Interpolation der Stationskoordinaten bzw. im umgekehrten Fall der Farbe bei der Kartengenerierung kommen - aber generell basiert alles auf denselben Daten.

    Zum Thema Superforecast vs. Forecast: so blöd es klingt, aber das muss jeder für sich selbst sehen. Es ist tatsächlich so, dass bei manchen Spots der Forecast bessere Werte liefert, bei anderen Spots der Superforecast. Und zusätzlich gibt es noch viele lokale Parameter an jedem Spot (z.B. Düseneffekte, Thermik), die man mit Wissen um den eigenen Surfspot noch dazupacken muss. Sowas können wir (noch) nicht leisten, es sind eben "nur" Computermodelle...

    Drei Sachen noch:
    - Karten geben generell einen besseren Überblick über die Großwetterlage bzw. das großräumigere Wettergeschehen
    - Es gibt zu jeder Karte auch Animationen (auf der linken Seite einfach "Animation" auswählen), um da noch einen besseren Überblick zu kriegen wie sich das Wetter verändert, z.B. http://www.windfinder.com/forecasts/..._animation.htm
    - Viele Fragen werden auch in der Beschreibung der Vorhersagemodelle beantwortet: http://www.windfinder.com/forecasts/..._models_de.htm

    Falls ihr noch Fragen habt, entweder direkt hier oder per PM oder per Mail an jonas@windfinder.com

    Beste Grüsse,
    Jonas
    www.windfinder.com

  4. #4
    Die genaueste beste zuverlässigste schönste
    Windvorsageseite für deutsche und dänische Nord- und Ostseeküste die ich kenne...
    Das Non-Plus-Ultra... hat mich bisher nie enttäuscht. (Quelle DMI aber bessere Auflösung der Böenfelder.. echt geil) SEHR EMPFEHLENSWERT ... 90% perfekte!!! Vorhersage 12-14 Stunden im voraus

    http://ifm.frv.dk/index.asp?USER=SURFERE&LANG=ENG

    viel Spaß damit.

  5. #5
    Senior Member
    Registriert seit
    Jan 1970
    Ort
    Südschleswig - Süd
    Beiträge
    449
    Zitat Zitat von Boddenflitzer Beitrag anzeigen
    Die genaueste beste zuverlässigste schönste
    Windvorsageseite für deutsche und dänische Nord- und Ostseeküste die ich kenne...
    Das Non-Plus-Ultra... hat mich bisher nie enttäuscht. (Quelle DMI aber bessere Auflösung der Böenfelder.. echt geil) SEHR EMPFEHLENSWERT ... 90% perfekte!!! Vorhersage 12-14 Stunden im voraus

    http://ifm.frv.dk/index.asp?USER=SURFERE&LANG=ENG

    viel Spaß damit.
    das hab'ich doch schon gestern empfohlen.!

  6. #6
    .. wollte es doch nur noch unterstreichen ;-)

  7. #7
    @J0nas:

    Was ich trotzdem nicht verstehe, wieso sind denn häufig die Abweichungen oft so groß? Ich arbeite für einen Windanlagenhersteller und führe selbst Simulationen durch und ich weiß, dass es nahezu unmöglich ist ganze Küstenstriche so zu modellieren, dass man exakte Windvorhersagen aus den CFD-Simulationen bekommt. Aber Fehler von mehr als 30% sind schon krass, oder? Und da mag ich mich jetzt täuschen, aber ich hatte bei Windfinder das Gefühl, dass die Daten bis vor einem Jahr genauer waren.

    Kann das ganze auch an stark wechselnden Wetterlagen liegen?

    Interessiert mich echt das Thema.

    Gruß, Philipp

  8. #8
    Senior Member
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    457
    Moin.

    Abweichungen sind ja nicht das Thema. Das kenne ich schon seit surfe - und das sind locker 20 Jahre. Damals immer Kiel Radio ;-) Aber als Beispiel die Vorhersage für Morgen Region Fehmarn. Im Superforecast ist den ganzen Tag für Morgen ausreichend Wind. Sprich minimum 19 Knoten angesagt. Das gleiche bestätigt die detailliertere Karte für die Ostsee. Wenn ich auf den normalen Forecast gehe sagt das Diagramm als auch die Karte für einige Stunden des Tages nur "blau" vorher... Und nu? Wonach richtet man sich?
    Wie üblich den Dänen, DWD, etc und ne Meinung aus allem bilden...
    Der Däne sagt für Morgen Tagsüber sogar nur 12-14 kmh an. DWD bis Mittags 6 Bft.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Haftungsausschluss - das Forum wird von uns weder kommentiert, noch moderiert. Bei den obenstehenden Foreneinträgen handelt es sich ausschließlich um fremde Informationen i.S.d. §§ 9-11 TDG, die sich DAILY DOSE nicht zu eigen macht und für die DAILY DOSE auch nicht verantwortlich ist. Eine Überwachung der Foreneinträge findet gem. § 8 Abs. II TDG nicht statt. Wir behalten uns ausdrücklich vor, im Zweifel rechtswidrige Informationen nach Kenntnisnahme zu sperren oder zu entfernen. Für alle Einträge gelten die unter 'Registrierung' aufgeführten Nutzungsbedingungen. Infos zu rechtswidrigen Beiträgen bitte hier melden.