Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Zeige Ergebnis 16 bis 24 von 24
  1. #16
    Da ihr so fleißig geantwortet habt frage ich gleich mal weiter.
    Wollte mir zunächst 2 Segelgrößen zulegen. ein 7,5er und ein 6,5er.
    Was sagt ihr zu der Abstufung? zu groß, zu klein oder passt?

  2. #17
    Senior Member Benutzerbild von lordofchaos
    Registriert seit
    Jul 2008
    Ort
    www.windinfo.eu
    Beiträge
    180
    Hi DOD,
    ich hab Dir ja schon ne PN geschrieben.
    Für die bayerischen Seen ist ein 7,5er zum Anfang ganz gut denke ich (hab mich für nen 7,4er entschieden)
    6,5er glaube ich ist zu klein für die Seen (bei unserem Gewicht).

    Ich werd mich erstmal mit dem 7,4er rumschlagen und wenn ich besser bin, für die seen dann ein 8,5er zulegen

  3. #18
    Bei 95Kg Körpergewicht brauchst du ein Board um die 150-160L und ein 9.0m2 Segel, um bei unteren 4Bft ins Gleiten zu kommen. Das ist also dein grösstes Segel. Zum 7.5 wäre dann ein Schritt von 1.5m2, das klingt für mich okay.

    Gruss

    David

  4. #19
    Senior Member
    Registriert seit
    Jun 2008
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    122

    Segelrange

    Hi DOD,

    ein 7,5er (ohne Camber) zu Anfang scheint mir sinnvoll. Da kannst du dich ans Handling gewöhnen. Fürs Gleiten brauchst du dafür schon nen kleinen 5er Wind. Das dürfte auf den bayrischen Seen - bei gutem Wetter - eher selten sein. Deshalb könnte dann bald - wie David schreibt - ein 9er Segel dazukommen (mit Cambern - das gibt bessere Frühgleiteigenschaften, auch wenn das Handling etwas mühsamer ist). Ein 8,5er wie der Lord schreibt ist als Schritt etwas zu klein.

    Ein kleineres Segel wirst du auf den bayr. Seen eher selten brauchen, es sei denn du gehst auch bei schlechtem Wetter surfen. Am Gardasee könnte das anders sein, da kannst du auch mal ein kleineres brauchen. Da würd ich dann aber eher ein 6,2er oder so unter dem 7,5er nehmen.

    Es gibt (zumindest im Freeridebereich - zu Wave usw. kann ich nix sagen) eine Faustregel, dass das nächstgrößere Segel immer mindestens 20% größer sein sollte. Aus meiner Erfahrung passt das problemlos (meine Range: 4,8 - 5,8 - 7,0 - 8,5). Gehst du enger zusammen, brauchst du entweder irgendwann ein Segel mehr als notwendig oder deckst insgesamt nur 'ne kleinere Windrange ab.

    HL - Wolfman

  5. #20
    Hi DOD,
    ich werf da mal noch ein anderes Brett in den Raum. Mistral Screamer RD 133 von 2008. Sollte mittlerweile auch in dem von dir gesuchten Preissegment zu finden sein. Vorteil, es ist für die Brettgröße sehr leicht, hat genügend Volumen (laut Surf Messung sogar 140 ltr.) gleitet sehr früh an und verträgt auch Segel bis 8,5 m², und das mit der Serienfinne. Wenden, Dümpelhalsen und Schotstart funktionieren auch. Ich selber fahre das Brett bei Leichtwind, wiege 76 kg. Ist mir eigentlich etwas zu voluminös, aber mit ordentlich Kantendruck gehts auch rasant um die Kurve, selbst bei mittleren Radien. Nach untenhin ist auch ein 6er noch gut fahrbar, als Wiedereinsteiger, jedoch mit ner kleineren Finne. Meine Frau ist das Brett auch mal gefahren, wiegt allerdings unter 70 kg, sie hat jedoch Probleme mit dem Brett zu halsen. Aber mit deinen 95 kg sollte das kein Thema sein, da du genug Druck auf die Kante bringen kannst. Und mit dem Brett solltest du auch Später noch richtig Spass haben. Allerdings muss ich gestehen, dass ich mir ein Brett in dieser Größe nicht noch einmal holen würde. Mir reicht da definitiv ein 116 ltr. Brett.
    Zur Segelwahl:
    würde eher zu 8 m² und 6,6 tendieren. Die heutigen Segel sind sehr weit nach oben heraus zu fahren, und wenn du noch etwas mehr ausgeben möchtest, 8,4 m² 7,3 m², 6,0m² . Damit solltest du in Deiner Gewichtsklasse einen großen Windbereich abdecken können.

    Gruß
    Markus

  6. #21
    Senior Member
    Registriert seit
    Jun 2008
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    122
    Hi Markus,

    das von dir vorgeschlagene Board kenne ich nicht, aber es dürfte mit echten 140 Litern gerade noch geeignet sein für DOD.

    Deine Segelvorschläge und die 117 Liter lassen bei mir zwei Fragen aufkommen:

    Kann es sein, dass du normalerweise irgendwo an Nordsee, Ostsee oder Seen mit eher mehr Wind surfst? Dann bedenke, dass DOD nicht nur knapp 20 kg mehr hat als du (also im Prinzip etwa 1,5 qm mehr braucht als du), sondern auch meist leichtere Winde hat.

    Welche Größe würdest du ihm zu Beginn raten - 8,0 oder 6,6? Ich meine, ersteres könnte zunächst etwas viel sein und später nicht reichen (so gings mir mit 76 kg und 7,0 - da mußte dann das 8,5er noch dazu). Und 6,6 ist für ihn normalerweise zu klein.

    Meine Frau (fortgeschrittenes Anfängerstadium, 1,85 m, 80 kg) surft bei solchen Bedingungen wie sie DOD oft haben wird mit dem 7,0er, seit wir ein leichteres ohne Camber haben ...

    Kann man immer so und so sehen. Meine Erfahrung sagt mir was ich schon oben gepostet hab (also 9,0 - 7,5 - 6,2 im "Endausbau").

    HL - Wolfman

  7. #22
    Darf ich mal wieder diese Seite hier empfehlen?

    http://www.windsurf-scout.de/

    Unter "Surfsegel" hat's eine Tabelle. Dort sieht man, welche Boardvolumen mit welchen Segelgrössen passen.

    Oder auch so:

    http://www.gardasurf.info/segel.htm


    ©www.gardasurf.info


    Gruss

    David

  8. #23
    Servus zusammen!

    hab endlich mein ganzes Zeug zusammen. Danke für eure Hilfe. es ist ein Tabou Rocket 145, ein 6,3 und ein 7,5 Segel geworden. War am Wochenende am Neusiedlersee und mit dem Brett super zufrieden. Die Segel konnte ich leider noch nicht ausprobieren weil die mir bei ca. 5 bft zu groß waren. hab mir dann ein 5er und 5,8er von nem Feund ausgeliehen. War auf jedenfall saugeil und ich hoffe ich kann bald wieder auf´s Wasser.

    Gruß,
    DOD

  9. #24
    Senior Member
    Registriert seit
    Mar 2009
    Beiträge
    118
    und wie ist es dir gegangen erzähl mal ein bischen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Haftungsausschluss - das Forum wird von uns weder kommentiert, noch moderiert. Bei den obenstehenden Foreneinträgen handelt es sich ausschließlich um fremde Informationen i.S.d. §§ 9-11 TDG, die sich DAILY DOSE nicht zu eigen macht und für die DAILY DOSE auch nicht verantwortlich ist. Eine Überwachung der Foreneinträge findet gem. § 8 Abs. II TDG nicht statt. Wir behalten uns ausdrücklich vor, im Zweifel rechtswidrige Informationen nach Kenntnisnahme zu sperren oder zu entfernen. Für alle Einträge gelten die unter 'Registrierung' aufgeführten Nutzungsbedingungen. Infos zu rechtswidrigen Beiträgen bitte hier melden.