Zeige Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. #1
    Junior Member
    Registriert seit
    Jan 2010
    Ort
    Heinsberg (Oolderplaas) / Emden (kleines Meer)
    Beiträge
    17

    Quiver-/Rigg-/All-in-One-Bag mit 530er mast

    Hi,

    ich suche eine Möglichkeit mein ganzes Material auf dem Autodach zu tranportieren.
    Das Quiver-/Rigg-/All-In-One-Bag scheint die beste Lösung (vor allem im Preis).

    Ich habe 1x 530er NP, 1x 520er Gun und 1x 490er ART Mast, dazu 2x ein 9,5 qm
    und 1x ein 7,5 qm Segel.Für die Gabelbäume habe ich schon ein Boombag und kann
    ich so auf mein Brett schnallen.

    Gibt es auch Quiverbags in die man einen teilbaren 530er Mast rein bekommt?
    Wie breit sind die? Da mein Brett an die 70 cm breit ist, bleibt dem Bag nur 50 cm auf dem
    Gepäckträger übrig.

    Ferner wir sieht es mit Diebstahl und Regen aus?

    Gruß
    Knud.

  2. #2
    Bei der NP All-In-One-Bag würde ich für das Autodach auch noch bedenken, dass diese vollgepackt sehr schwer ist und entsprechend benötigt es zwei Personen zum Hochhiefen. Die Alternative ist es, die Bag leer auf das Autodach zu montieren und dann zu beladen. Letzteres fand ich aber immer sehr umständlich (viel geturne um das Dach). Beides gilt insbesondere auch wenn man unterwegs ist und immer wieder ein- und ausladen muss. Leer kann man die Bag zudem nicht auf dem Auto lassen, da einem dann die Räder das Autodach zerkratzen (Masten, Segel,.... sind quasi die Längsversteifung der Tasche). Ich habe inzwischen einen Anhänger, der so ziemlich das Praktischte für den Surftransport ist. Eventuell ist eine feste Dachbox auch besser, da kenne ich mich aber nicht aus.
    Fazit: All-In-One hört sich erstmal gut an, in der Anwendung auf dem Autodach ist es aber nicht mehr ganz so praktisch.
    Ansonsten: Bei Dauerregen werden die Sachen dann innen schon mal nass, Diebstahlschutz hast Du natürlich keinen (selbst mit einem Schloss am Reisverschluss ist der Stoff ja gleich aufgeschnitten), das Brett kannst Du wenn es zu eng wird auf dem Dach auch auf die Bag oben drauf schnallen.

  3. #3
    Man sollte auch bedenken, dass je nach Befestigungsart und Stabilität der Tasche die Segel durch die Spanngurte gequetscht/geknickt werden können. Ich hab trotzdem auch eins, bin eigentlich auch sehr zufrieden, solange man damit keinen Roadtrip macht. Aber für Hin,- und Rückfahrt ist's OK.

    Wenn man aber von Spot zu Spot reist, dann sollte man schon besser zu zweit sein, weil das Ding unpraktisch zum beladen auf dem Dach ist. Kratzer sind hierbei auch schneller mal vorhanden als wenn man es nur drauflegt und festmacht.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Haftungsausschluss - das Forum wird von uns weder kommentiert, noch moderiert. Bei den obenstehenden Foreneinträgen handelt es sich ausschließlich um fremde Informationen i.S.d. §§ 9-11 TDG, die sich DAILY DOSE nicht zu eigen macht und für die DAILY DOSE auch nicht verantwortlich ist. Eine Überwachung der Foreneinträge findet gem. § 8 Abs. II TDG nicht statt. Wir behalten uns ausdrücklich vor, im Zweifel rechtswidrige Informationen nach Kenntnisnahme zu sperren oder zu entfernen. Für alle Einträge gelten die unter 'Registrierung' aufgeführten Nutzungsbedingungen. Infos zu rechtswidrigen Beiträgen bitte hier melden.