Zitat Zitat von MiLo Beitrag anzeigen
Hallo Jan,
ich will mir eine Segelpalette für einen 106l Freewave Singlefin von 2015 zulegen und denke an Volts aus 2017. Hab 70kg und fahr Flachwasser/Kabbelpiste, mittleres Fahrkönnen. Will ab 4Bft aufs Wasser und fahr selten über 6Bft. Was würdest du vorschlagen wenn ich mit 3 Segeln auskommen will, 5,6/5,0/4,5 oder 5,9/5,3/4,7? Ich fahr nicht so gern große Segel wegen dem Gewicht aber will auch keinen Wind verschenken. Stimmt es dass das 5,3er eher Richtung Freeride geschnitten und das 5,0er eher Richtung Wave? Ich hab nämlich beide als 2014 oder 2015er schon mal an einer Surfstation ausprobiert und das 5,3er hat super funktioniert, das 5,0er nicht so aber vielleicht war es auch einfach nur vertrimmt.
Vielen Dank schon mal!
LG Lorenz

Hallo Lorenz,
ich würde mit einer Größe von 6,6m² oder 6,4m² beginnen. Je nach Jahrgang. 2015 gab es das Volt in der Göße 6,4m². Dann 5,6m², 5,0m². Für en Brett deiner Größe finde ich ein Segel mit der Größe 4,5m² zu groß. Du hast recht mit der Aussage, dass die großen Größen eher in die Richtung Freeride/Freewave gehen und je kleiner sie werden immer mehr Wavelastig werden. Funktionieren tun sie alle gut.

MfG, Jan von Backwinddivision.

SUPER SESSION 2018