Ich bin bisher mit einem NP Doubleboardbag ganz gut klargekommen. Für Deine Materialliste wird das aber ganz bestimmt nicht reichen. Da brauchst Du ein TripleBoardbag. Dürfte auch ordentlich Übergewicht bedeuten.

Die Gewichtsfrage ist insgesamt beim Fliegen sehr interessant. Denn leider sind die Anforderungen an das Boardbag 1. dicke Polsterung, stabil und groß und 2. wenig Eigengewicht absolut konträr.

Viele sehr stabile Boardbags mit Rollen dürften locker schonmal 10 kg auf die Waage bringen. Und falls 30kg die Grenze für den Flieger sind geht dann leider nicht mehr viel rein. (Ich habe bisher immer über 30Kg gehabt und zum Glück noch nie was gezahlt, aber das kommt auf die Fluggesellschaft und die Strecke an.)

Falls Du häufiger mit Freunden unterwegs bist, kann ich Dir folgenden guten Tipp geben: Mehrere Boards in ein Boardbag, welches gut gepolstert ist, da die Boards am empfindlichsten sind. Segel, Masten und Gabel in ein separates Bag (habe ein Quiverbag von NeilPryde). Hier sind die Masten noch gepolstert, aber für die Segel und die Gabeln ist die Polsterung nicht wirklich so wichtig. So kann man aus meiner Erfahrung etwas mehr an Material mitnehmen, weil nicht soviel Gewicht für die dick gepolsterten Boardbags draufgeht.

Ich habe NP Bags, aber ich denke etwas stabiler dürften z.B. PatLove oder Dakine sein. Die sind aber vermutlich auch teurer. Preistipp ist wahrscheinlich GunSails oder ein gebrauchtes hier im Forum. ;-)